Kultur- und Festspielstadt Bad Elster
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Sachsens traditionsreichstes Staatsbad
Herrlich gelegen bietet das traditionsreichste Sächsische Staatsbad Bad Elster ganzjährig eine Vielzahl von Erlebnisangeboten. Dabei hat sich das qualitätsbewusste Königsbad als eines der ältesten deutschen Moorheilbäder neben der Profilierung als Gesundheitsstandort in den letzten Jahren vor allem als lebendige Kultur- und Festspielstadt touristisch etabliert, welche mit einem ganzjährig ausstrahlenden Kultur- und Eventprogramm jeden Aufenthalt die besondere Note verleiht.
Königliche Anlagen als Festspielmeile
Die Königlichen Anlagen Bad Elsters waren als Sommerresidenz zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein Treffpunkt der europäischen Gesellschaft. Hier korrespondieren im Zentrum das Königliche Kurhaus als herausragendes architektonisches Beispiel der Neo-Renaissance, das prägende historische Albert Bad und das berühmte König Albert Theater, als eines der prachtvollsten Hoftheater überhaupt. Um diesen ansprechenden Mittelpunkt herum gruppieren sich auf der „Festspielmeile der kurzen Wege“ das Sächsische Bademuseum und die KunstWandelhalle mit der Moritzquelle, die Marienquelle als wunderschöner Brunnentempel und die drei Musikpavillons. Der 160-jährige historische Kurpark mit seinen Promenadenwegen verbindet liebevoll und großzügig das architektonische Ensemble aus historischen Anlagen und königlichen Gebäuden.
Öffnungszeiten
Sonntag | 10:00–12:30 Uhr, 13:30–18:00 Uhr |
Montag | 10:00–12:30 Uhr, 13:30–18:00 Uhr |
Dienstag | 10:00–12:30 Uhr, 13:30–18:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00–12:30 Uhr, 13:30–18:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00–12:30 Uhr, 13:30–18:00 Uhr |
Freitag | 10:00–12:30 Uhr, 13:30–18:00 Uhr |
Samstag | 10:00–12:30 Uhr, 13:30–18:00 Uhr |
Öffentliche Verkehrsmittel
Informationen zur Anreise mir Bus und Bahn erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter 03744 19449 bzw. https://vogtlandauskunft.de
Anreise mit der Bahn:
Vogtlandbahn bis Bahnhof (Haltepunkt) Bad Elster (2,5 km außerhalb der Ortschaft)
Bahnhof Adorf mit Busanbindung Bad Elster
Aktuelle Auskünfte zum Bahnfahrplan finden Sie bei der Auskunft der Deutschen Bahn unter www.bahn.de
Öffentliche Verkehrsmittel
Linie 92: Plauen - Bad Elster über Stöckigt – Oelsnitz –Elstertal -Adorf
Linie 94: Stadtbus Bad Elster Am Kuhberg – Kirche/Rathaus – Königliches Kurhaus – Bahnhof/Adorf
Linie 95: BürgerBus Bad Elster Obere Bärenloh – Bad Elster – Reuth
Anfahrt
aus Richtung Norden / Westen
Fahren Sie auf die A9 München - Berlin in Richtung München bis zum Dreieck Bayerisches Vogtland und wechseln Sie dort auf die A72 in Richtung Plauen.
Verlassen Sie die A72 an der AS Plauen-Süd (Bad Elster) und folgen Sie auf der B92 (E49) der Beschilderung Bad Elster (Entfernung ca. 20 Kilometer).
aus Richtung Osten
Fahren Sie auf die A72 in Richtung Plauen. Verlassen Sie die A72 an der AS Plauen-Süd (Bad Elster) und folgen Sie auf der B92 (E49) der Beschilderung Bad Elster (Entfernung ca. 20 Kilometer).
aus Richtung Süden
A9 München - Berlin:
Fahren Sie in Richtung Berlin bis zum Dreieck Bayerisches Vogtland und wechseln Sie dort auf die A72 in Richtung Plauen.
Verlassen Sie die A72 an der AS Plauen-Süd (Bad Elster) und folgen Sie auf der B92 (E49) der Beschilderung Bad Elster (Entfernung ca. 20 Kilometer).
A93 Regensburg - Richtung Hof:
Fahren Sie in Richtung Hof und verlassen Sie die A93 an der Abfahrt Selb. Weiter geht es dann rund 15 km über Aš (Tschechien) nach Bad Elster.
Parken
In Bad Elster gibt es zwei offizielle, gut ausgeschilderte Parkplatzmöglichkeiten von denen aus Sie bequem unsere Veranstaltungsstätten erreichen können:
Parkhaus »Zentrum«
(gebührenpflichtiges Parkhaus am Albert Bad, ca. 450 PKW)
Entfernungen zu Fuß:
NaturTheater ca. 5 Minuten
König Albert Theater ca. 5 Minuten
Königliches Kurhaus ca. 5 Minuten
KunstWandelhalle ca. 8 Minuten
Sächsisches Bademuseum ca. 8 Minuten
Parkplatz »NaturTheater«
(gebührenfreier Großparkplatz am Ortseingang)
Entfernungen zu Fuß:
NaturTheater ca. 8 Minuten
König Albert Theater ca. 12 Minuten
Königliches Kurhaus ca. 12 Minuten
KunstWandelhalle ca. 15 Minuten
Sächsisches Bademuseum ca. 15 Minuten
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Diese abwechslungsreiche Runde über den Brunnenberg bietet aufgrund der idyllisch gelegenen historischen Schutzhütten und Aussichtspunkte viele ...
Freuen Sie sich auf diese beschauliche Runde. Entdecken Sie Unerwartetes und was es mit den Bienen in einem malerisch schönen Bachtal auf sich hat.
Der im oberen Tal der Weißen Elster liegende Ort ist von höheren waldreichen Bergen umgeben, die vor extremen Temperaturschwankungen schützen.
Diese kleine Tour entführt Sie zur wohl schönsten Schutzhütte am Brunnenberg in Bad Elster. Genießen Sie diesen Ort der Stille und Einkehr.
Entdecken Sie auf dieser kurzen Runde Bad Elsters besondere Wanderwege - Ende des 19. Jahrhunderts eigentlich als Übungsstrecken angelegt.
Anlässlich des 110. Brunnenfestes in Bad Elster fand am 25. Juni 2022 diese grenzüberschreitende Radtour statt. Mit dem Mountainbike, dem ...
Auf dieser Rundwanderung erkunden Sie die reizvolle Landschaft und herrliche Natur, die Bad Elster umgibt. Hervorragende Aussichten inklusive!
Diese Runde im Terrainkurwegenetz zeigt Bad Elster von einer neuen Seite - mit altem Dorfkern, kleinen Gebirgsbächen und Skisprungschanzen.
Alle auf der Karte anzeigen
Kultur- und Festspielstadt Bad Elster
08645 Bad Elster
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen