Erlebnisinsel Natur bei Rückersdorf
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Seit mehr als 10 Jahren hat sich die Erlebnisinsel Natur bei Rückersdorf auf einem ehemaligen Sprengmittellager der Wismut zu einer einzigartigen Naturoase im ansonsten von Agrarlandschaften geprägten Ronneburger Raum entwickelt.
Auf einer Fläche von ca. 6 ha wurde von der Wismut GmbH und der Ideengeberin, der Unteren Naturschutzbehörde Greiz, Natur zum Anfassen gesichert. Besucher können hier erschlossene „Wildnis“ in ihrer natürlichen Dynamik ohne strengere Schutzanordnungen erleben. Das Areal ist besonders für Schulklassen zur Einbindung in den Unterricht, aber auch für Familien interessant.
Seit 2014 gibt es hier einen neuen Erlebnispfad, an dem 26 Schautafeln und 5 größere Erlebnisstationen Wissen vermitteln und Natur im wahrsten Sinne greifbar machen. Die Erlebnisstationen bieten interaktive Wissensvermittlung zu den Themen Beweidung, Streuobst, Holzarten, Leben im Totholz und Bienen. Die Inhalte der Schautafeln beziehen sich auf die konkrete Naturausstattung vor Ort. Neben den zahlreichen Thementafeln, z.B. zu Tier- und Pflanzenarten, Beweidung, Pilzen oder Streuobst, entstand auch eine „Gebrauchsanweisung“, die der Orientierung auf der Insel dient und Anregungen zum Erleben und Erforschen enthält. Die hier vorhandenen Obst- und Wildgehölze werden ebenfalls auf Schildern erläutert.
Die Erlebnisinsel Natur hat sich auch faunistisch zu einem Hotspot der biologischen Vielfalt mit seltenen und zum Teil streng geschützten Tierarten entwickelt. Sie wird ganzjährig von Schafen und Ziegen beweidet.
Mehr Infos finden Sie in der Broschüre "Erlebnisinsel Natur" des Landkreises Greiz.
Öffnungszeiten
ganzjährig geöffnet
freier Eintritt

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Es ist unglaublich, wie viele Burgen, Schlösser und Kirchen sich auf dieser Tour durch das thüringische Vogtland befinden.
Die für Familien geeignete Radtour führt Sie über sehr schöne Dörfer durch das reizvolle Sprottetal bis nach Blankenhain und zurück nach Ronneburg.
Auf insgesamt 23 km wird entlang der 'Bergbauroute' an die Geschichte des ehemaligen Bergbaus im Ronneburger Revier erinnert.
Entdecken Sie auf diesem Wanderweg die Besonderheuten der Neuen landschaft in Ronneburg
Auf der Route 1 können ausgehend von Ronneburg oder Posterstein 9 Bauerngärten entdeckt werden. Mit 37 km ist diese Route etwas kürzer als die ...
Die Route 2 hat eine Gesamtlänge von 46 km. Höhepunkte der Tour sind auch hier die zahlreichen Bauerngärten, insgesamt 16 entlang des Weges.
Geras Lutherrundwanderweg „Katharina-Spange“, benannt nach der Ehefrau Martin Luthers - Katharina von Bora - macht den Lutherweg zu einer runden ...
Die Landwirtschaft und die damit verbundenen alten Hofanlagen kennzeichnen die Region im nördlichen Vogtland.
Alle auf der Karte anzeigen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen