Hist. Bahnbetriebswerk Adorf
Tourismusverband Vogtland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Vogtländische Eisenbahnverein Adorf (Vogtl) e.V. erhält und betreibt seit 1995 in ehrenamtlicher Tätigkeit die Anlagen des Bw Adorf.
Der Verein erhält und pflegt neben den baulichen Anlagen und vielen eigenen Fahrzeugen die 86 607 des Verkehrsmuseums Dresden.
Im Bw Adorf hat ein Lokführer seit 2005 eine Heimat für seine Triebwagenflotte gefunden. Die "Eisenbahnnostalgie Vogtland" nutzt die Anschlussbahn zum Einstellen der Fahrzeuge und als Ausgangspunkt für Sonderfahrten. Diese LVT der BR 771/772 kamen bisher zum Beispiel auf der Erzgebirgischen Aussichtsbahn von Schwarzenberg nach Annaberg-Buchholz und von 2007 bis 2013 der Wisentatalbahn zum Einsatz. Im Jahr 2013 führte die Eisenbahnnostalgie Vogtland mehrere Sonderfahrten auf der inzwischen nicht mehr im Reiseverkehr betriebenen Strecke Adorf - Zwotental mit Triebwagen der BR 771/772 durch.
Am 01. März 2009 übernahm die Museumsbahn Schönheide als Eisenbahnverkehrsunternehmen die Betriebsführung der Anschlussbahn zum Bw Adorf nach dem Allgemeinen Eisenbahngesetz. Damit ist auch der Anschluß an die Gleise der DB AG gesichert wurden. Vertragspartner im Infrastrukturanschlussvertrag mit der DB Netz AG ist seit dem 01.05.2012 die Fa. Pester. Die nicht öffentlich betriebenen Anschlußbahn wird, nach der Betriebsordnung für Anschlussbahnen (BOA) geführt.
Ein weiterer, wichtiger Punkt für den Erhalt des Bw Adorf war die Anbindung der Anschlussbahn an das ESTW Stellwerk in Falkenstein. Die Einweisung der Betriebsleitung dazu erfolgte am 30.04.2009.
So ist auch weiterhin sichergestellt, daß Dampflokomotiven von Sonderzügen hier Wasser nehmen und drehen können. Bei Bedarf kann auch ein ganzer Zug während des Aufenthaltes im Bw-Bereich abgestellt werden.
Koordinaten
Hist. Bahnbetriebswerk Adorf
08626 Adorf
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen