Vogtlandmuseum
Tourismusverband Vogtland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Es hat sein Domizil in drei ehemaligen Patrizierhäusern aus den Jahren ab 1787-1789. Der wunderschöne Festsaal im Louis-seize-Stil bietet den anspruchsvollen Rahmen für Konzerte und Trauungen.
Die Geschichte des Vogtlandes wird im Haus wohlhabender Baumwollwarenhändler auf prachtvolle Weise präsentiert. Der Wohlstand ihrer einstigen Herren ist den Häusern bis heute anzusehen. Sie umschließen zwei Innenhöfe und lassen vogtländische Geschichte in den prachtvollen Innenräumen lebendig werden. Neben der Dauerausstellung wartet das Vogtlandmuseum jedes Jahr mit mehreren Sonderausstellungen auf.
Das Vogtlandmuseum Plauen beherbergt in seinen Räumen mit etwa 120.000 Objekten die umfangreichste Sammlung zur vogtländischen Regionalgeschichte und Kultur. Wichtige Sammlungsbereiche sind unter anderem die vogtländische Kunst und Kunsthandwerk, Möbel, Militaria sowie eine wertvolle Textilsammlung. Zur Dauerausstellung.
Öffnungszeiten
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00–17:00 Uhr |
Mittwoch | 11:00–17:00 Uhr |
Donnerstag | 11:00–17:00 Uhr |
Freitag | 11:00–17:00 Uhr |
Samstag | 11:00–17:00 Uhr |
Sonntag | 11:00–17:00 Uhr |
Öffentliche Verkehrsmittel
Das Museum befindet sich nur wenige 100 m von der Haltestelle Rathaus der Plauener Straßenbahn entfernt. Für Auskünfte zu Fahrplan und Tickets nutzen Sie die Telefonnummer 03741 2994-0 oder die Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter 03744 / 19449 bzw. die Internetseite www.vogtlandauskunft.de
Anfahrt
Sie erreichen Plauen über die Autobahn A 72 - Abfahrt Plauen Ost oder Plauen Süd und folgen der Ausschilderung Richtung Zentrum.Parken
Das nächstgelegene Parkhaus befindet sich am Klostermarkt, ein Parkplatz auf dem Altmarkt. Begrenzte Parkplätze stehen zudem am Oberen Graben (Parkautomaten) zur Verfügung.Koordinaten
Vogtlandmuseum
08523 Plauen
Eigenschaften
- 21 Touren in der Umgebung
Der Weg verbindet die beiden Partnerstädte Hof und Plauen. Er führt von Rathaus zu Rathaus und knappe 35 km durch eine der schönsten Gegenden des ...
Wandeln Sie auf den Spuren der einzigartigen Plauener Textilgeschichte und werden Sie Zeuge der rasanten industriellen Entwicklung der Stadt seit ...
Sehenswertes: schöner Blick auf die Stadt unterhalb vom Waldhaus Reusa, Aussichtsturm Kemmler (Bismarcksäule, 19 m hoch) – imposanter Rundumblick ...
Eine geschichtsträchtige Radtour von Plauen über Weischlitz nach Oelsnitz entlang des Elsterradwegs auf den Spuren der Vögte zu Plauen.
Erleben Sie einen unterhaltsamen Rundgang durch die historische Altstadt Plauens und erfahren Sie interessante Informationen über die wichtigsten ...
Etappe 3: Bahn - Brücken - Burgen. Historische und neuzeitliche Bauten laden zu einer Stippvisite ein
Die 9. Etappe ist ein Stadtrundgang, der das mittelalterliche Plauen und die baulichen Zeugnisse der Vögte zeigt.
Der Vogtland-Kreisel führt den Rennradsportler entgegen dem Uhrzeigersinn durch das Vogtland.
Erleben Sie Ihre persönliche Sinfonie der Natur. Genießen Sie 12 abwechslungsreiche Etappenwanderungen auf dem Vogtland Panorama Weg durch die ...
Der Elsterradweg führt ca. 230 km von der Quelle in der Nähe der tschechischen Stadt Aš bis zur Mündung der Weißen Elster in die Saale bei Halle ...
Stadtgeschichten oder Drachenhöhle Die zweite Etappe bietet die Wahl, entweder auf der kürzeren Tour einen Abstecher in die Vogtlandmetropole ...
Mittelschwere Rennradrunde mit guter Kondition.
Der Elsterradweg führt ca. 250 km von der Quelle in der Nähe der tschechischen Stadt Aš bis zur Mündung der Weißen Elster in die Saale bei Halle in ...
Die Hauptroute des Kulturwegs bietet Ihnen in 3 Tagen die Höhepunkte historischer Bauten aus der Zeit der Vögte.
Die Vogtland Panorama Rennradrunde verläuft einmal um das Sächsisch-Thüringische Vogtland.
Etappe 2: Radeln ohne Grenzen. Begegnung mit der jüngeren deutschen Geschichte
Schwere Rennradtour durch das thüringische und sächsische Vogtland. Sehr gute Kondition erforderlich.
Von Hof geht es bei dieser Etappe nun ins sächsische Vogtland. Burgruinen, Wehrkirchen und Schlösser fügen sich in die malerische Landschaft ein.
Schwere Rennradtour. Sehr gute Kondition erforderlich.
- 21 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen