Spitzenmuseum
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Plauener Spitze ist ein seit über 120 Jahren weltbekanntes deutsches textiles Erzeugnis, welches entscheidend die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der vogtländischen Region geprägt hat. Die maschinelle Herstellung von Tüll- und Ätzspitze bewirkte einen rasanten wirtschaftlichen Aufschwung für die Stadt Plauen.
Auf der Weltausstellung 1900 in Paris wird Plauener Spitze mit dem Grand Prix ausgezeichnet.
1912 erlebt die Plauener Spitze ihre Blütezeit. 16.000 Stickmaschinen sind im Einsatz, in Plauen lebten damals über 128.000 Einwohner. Noch heute ist Plauener Spitze als sächsisches Markenprodukt weltbekannt und wird in alle Welt geliefert.
Öffnungszeiten
Sonntag | 11:00–17:00 Uhr |
Dienstag | 11:00–17:00 Uhr |
Mittwoch | 11:00–17:00 Uhr |
Donnerstag | 11:00–17:00 Uhr |
Freitag | 11:00–17:00 Uhr |
Samstag | 11:00–17:00 Uhr |
Preise:
- Erwachsene 5,00 € p.P.*
- Gruppen ab 10 Personen 4,00 € p.P.*
- Kinder bis 16 Jahre frei*
- Führungen für Gruppen ab zehn Personen 30,00 Euro, jede weitere Person 3,00 Euro zusätzlich
*Abweichungen möglich, aktuelle Preise entnehmen Sie bitte der Website.
Öffentliche Verkehrsmittel
Sie erreichen das Plauener Stadtzentrum via Bahn, Bus und Straßenbahn. Auskünfte erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter www.vogtlandauskunft.de oder telefonisch über die Nummer 03744/ 19449.
Vogtlandbahn - www.laenderbahn.com
Plauener Straßenbahn - www.strassenbahn-plauen.de
Anfahrt
Autobahn A72 - Abfahrten Plauen Ost und Plauen Süd, fahren Sie Richtung Plauen Zentrum
Parken
Rund um den Altmarkt Plauen gibt es Parkmöglichkeiten gegen Gebühr.
Parkhäuser:
Stadt-Galerie
Montag - Samstag: 8.00 Uhr - 20.30 Uhr
verkaufsoffene Sonntage: 12.00 Uhr - 19.00 Uhr geöffnet
City-Parkhaus
täglich von 6.00 Uhr - 22.00 Uhr geöffnet
Parkhaus Kolonnaden
Montag - Freitag: 7.00 Uhr - 21.00 Uhr
Samstag: 07.00 Uhr - 19.00 Uhr
verkaufsoffene Sonntage: 11.00 Uhr - 19.00 Uhr geöffnet
Parkhaus Hotel DORMERO
täglich 24 Stunden geöffnet
Parkplätze:
Parkplatz am Neustadtplatz
täglich 24 Stunden geöffnet
Parkplatz Stresemannstraße/Forststraße:
täglich 24 Stunden geöffnet
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Der Weg verbindet die beiden Partnerstädte Plauen und Hof . Er führt von Rathaus zu Rathaus und knappe 35 km durch eine der schönsten Gegenden des ...
Erleben Sie einen unterhaltsamen Rundgang durch die historische Altstadt Plauens und erfahren Sie interessante Informationen über die wichtigsten ...
Eine geschichtsträchtige Radtour von Plauen über Weischlitz nach Oelsnitz entlang des Elsterradwegs auf den Spuren der Vögte zu Plauen.
Die 9. Etappe ist ein Stadtrundgang, der das mittelalterliche Plauen und die baulichen Zeugnisse der Vögte zeigt.
Am östlichen Saum ihrer Herrschaft verfügten die Vögte von Plauen mit Treuen, Auerbach, Falkenstein und Schöneck über einen Ring von Befestigungen.
Einsteiger-Rennrad-Runde vom Unteren Bahnhof Plauen um die Talsperre Pöhl.
Mittelschwere Rennradrunde mit guter Kondition.
Alle auf der Karte anzeigen
Spitzenmuseum
08523 Plauen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen