Museum für Naturkunde Gera
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Ausstellungsschwerpunkte:
- 1. Etage: Naturräume Ostthüringens, geschützte Arten
- 2. Etage: Barocksaal, Gelehrtenkabinett, Minerale Ostthüringens
- Keller und Höhler: Minerale aus aller Welt
- regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen
Als Ergänzung zur Besichtigung des Naturkundemuseums bietet sich die unterirdisch liegenden Geraer Höhler an.
Die Historischen Geraer Höhler können nur im Rahmen von öffentlichen oder terminlich vereinbarten Führungen besichtigt werden. Im Rahmen der Führungen erfahren die Besucher viele Detailinformationen zum Höhlerbau, ihrer weiteren Nutzung und zum Brau- und Schankrecht in Gera.
Der Eingang zum unterirdischen Labyrinth der Historischen Geraer Höhler befindet sich im Steinweg/Ecke Geithes Passage (Rückseite des Museums für Naturkunde Gera).
Das Museum für Naturkunde Gera ist leider nicht barrierefrei.
Öffnungszeiten
Sonntag | 11:00–17:00 Uhr |
Dienstag | 11:00–17:00 Uhr |
Mittwoch | 11:00–17:00 Uhr |
Donnerstag | 11:00–17:00 Uhr |
Freitag | 11:00–17:00 Uhr |
Samstag | 11:00–17:00 Uhr |
Dienstag bis Sonntag und Feiertage 11.00 bis 17.00 Uhr
Letzter Einlass 16.30 Uhr
Anmeldungen für Gruppen können prinzipiell auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache stattfinden.
Preise:
- Einzelkarte 5,00 €
- Kombikarte 7,00 € (Hist. Geraer Höhler / Mineralienhöhler des Naturkundemuseums)
- Familienkarte 10,00 €
Ermäßigungen, Jahreskarten usw. unter: https://www.museen-gera.de/museen/museum-fuer-naturkunde/besucherservice
Öffentliche Verkehrsmittel
Sie erreichen Gera mit der Bahn. Informationen zu Fahrzeiten und -preisen erhalten Sie unter www.bahn.de
Informationen zur Anreise mit dem Regionalbus erhalten Sie unter www.bus-greiz.de oder telefonisch unter der Servicenummer 03661 706565.
Gera Hauptbahnhof ca. 1 km Fußweg oder via GVB Straßenbahnlinie 1 Rtg. Zwötzen bis HST Heinrichstraße und nur noch ca. 0,4 km Fußweg
Parken
Parken möglich auf gebührenpflichtigen Parkplätzen direkt um die Salvatorkirche in direkter Nähe zum Museum für Naturkunde Gera oder auch im Parkhaus "Markt/Rathaus" (Nicolaistraße) als auch auf dem Parkplatz "Am Markt" (Stadtgraben 12) mit jeweils kurzem Fußweg zum Museum für Naturkunde Gera.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Diese Rennrad Rundtour war 2022 eine Etappentour der Lotto Thüringen Ladies Tour.
Die Hauptroute des Kulturwegs bietet Ihnen in 3 Tagen die Höhepunkte historischer Bauten aus der Zeit der Vögte.
Dies eauch für Familien geeignete Tour bringt Sie in eines der schönsten Täler Thüringens. Einzigartig sind die im Tal gelegenen Mühlen, welche zur ...
Dieser Spaziergang in Gera lädt ein, sich auf Spuren der Vögte und der mittelalterlichen Entstehung der Stadt zu begeben.
Diese Etappe führt uns in die Wiege des Vogtlands. Auf dem Veitsberg und später mit dem Bau der Osterburg in Weida begründeten Ende des 12.
Nach dem Aufenthalt in Gera führt der Kulturweg in Richtung Norden– zunächst zur Kirche Tinz – und anschließend in den Ortsteil Langenberg.
Geras Lutherrundwanderweg „Katharina-Spange“, benannt nach der Ehefrau Martin Luthers - Katharina von Bora - macht den Lutherweg zu einer runden ...
Entdecken Sie auf diesem Wanderweg die Besonderheuten der Neuen landschaft in Ronneburg
Alle auf der Karte anzeigen
Museum für Naturkunde Gera
07545 Gera
Thüringen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen