Museum Auerbach/Vogtland
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Das Museum am Fuße des Schlossturms widmet sich der Stadt-, Burg- und Industriegeschichte, zeigt im Tonnengewölbe zudem eine sehenswerte Mineraliensammlung.
Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde einst als Verwaltungsgebäude des ehemaligen Rittergutes genutzt. Durch einen modernen Funktionsanbau erweitert und modernisiert, konnte hier 1997 die neue Dauerausstellung eröffnet werden.
Über 1000 Objekten veranschaulichen die Burg -, Stadt, Zunft-, Post-, Vereins-, Bergbau- und Industriegeschichte Auerbachs.
Im September 2013 wurde die neue Abteilung "Flucht, Vertreibung, Neubeginn - Heimatvertriebene im sächsischen Vogtland" auf 75 qm Fläche eröffnet, die von überregionaler Bedeutung ist.
Auf weiteren 180 qm Ausstellungsfläche finden jährlich mehrere Sonderausstellungen, überwiegend mit vertiefenden Themen zu Auerbachs Stadtgeschichte und Persönlichkeiten, statt. Sehr beliebt ist auch die Oster- und die Weihnachtsausstellung. Eine Licht-& Tonschau in der Weihnachtsstube ermöglicht es dem Gast, die Weihnachtsbräuche der Region kennenzulernen.
Unter dem Museum verbirgt sich ein Museumsschatz: das mittelalterliche Tonnengewölbe, die für Gruppenführungen geöffnet wird.
Einzigartig ist der "Garten steinernen Zeitzeugen" im Außenbereich. Hier werden in einem Teil Gedenksteine und Gedenkobjekte aus der DDR-Zeit Auerbachs gezeigt. Im zweiten Teil der Anlage befindet sich ein Lapidarium mit Objekten aus dem Vogtland vom Mittelalter bis in die Neuzeit.
Ein Aufstieg auf den nahegelegenen Schloßturm, dem höchsten Aussichtsturm des Vogtlandes, rundet den Museumsbesuch ab.
Öffnungszeiten
Sonntag | 13:00–17:00 Uhr |
Dienstag | 12:00–16:00 Uhr |
Mittwoch | 12:00–16:00 Uhr |
Donnerstag | 12:00–16:00 Uhr |
Freitag | 12:00–16:00 Uhr |
Samstag | 13:00–17:00 Uhr |
Preise:
Erwachsene 2,00 €
(bei Sonderausstellungen Zuschlag von maximal 2,00 € - in der Regel 3,00 €)
Gruppenermäßigung je 10 zahlenden Personen = 1 Freikarte
Schüler / Studenten / Schwerbeschädigte / Auszubildende 1,00 €
Kinder ab 6 Jahre bis zum vollendeten 13. Lebensjahr 0,50 €
(bei Sonderausstellungen Zuschlag von 0,50 € - 1,00 €)
Schulklassen der Stadt Auerbach mit Lehrkraft im Rahmen des Unterrichts frei
Kita- und Hortgruppen der Stadt Auerbach mit Erzieherin frei
Inhaber Sächsischer Familienpass 0,50 €
Inhaber Ehrenamtskarte zahlen jeweils den hälftigen Preis
Garten Steinerner Zeitzeugen ohne Museumsbesuch (mit Führungsheft) 1,00 €
Weitere Informationen über Preise und Führungen: http://www.stadt-auerbach.de/inhalte/stadt_auerbach/_inhalt/freizeit/museum/info_kontakt/geschichte_info_kontakt
Öffentliche Verkehrsmittel
PlusBus Linie 20 (Rodewisch – Klingenthal) bis Haltestelle Auerbach/Schloßstraße (2 min zu Fuß) PlusBus Linie 10/ 60 bis Haltestelle Auerbach /Gartenhaus (5 min zu Fuß) Stadtbus Auerbach Linie 11 bis Haltestelle Neumarkt (5 min zu Fuß)Anfahrt
Sie erreichen uns über die A 72 Hof - Dresden Abfahrt Reichenbach B 94
Lengenfeld - Rodewisch - Auerbach.
Parken
Das Parken ist auf den öffentlichen Parkplätzen der Stadt Auerbach/Vogtland möglich.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Wunderschöne Wanderung zwischen Vogtland und Erzgebirge
Auf dem Rundwanderweg haben Sie schöne Ausblicke (z.B. auf Rodewisch, Kuhberg, Steinberg), 100 m bis Waldbad Rebesgrün
Rundwanderweg mit reizvollen Sehenswürdigkeiten wie Planetarium/ Sternwarte, Schlossinsel mit Museum Göltzsch, Steinberg mit Aussichtsturm, mit ...
(Familien- ) Wanderung rund um das sanierte "Untere Schloss", Schneidmühle im Tal der Roten Göltsch und "Oberes Schloss"
Vogtländischer Wanderweg im Zeichen des Löwenkopfes
Beerheider Rundweg - sehr schöne Wanderung rund um Beerheide
Eine Wanderung in und um Reumtengrün die die reizvolle Landschaft des Vogtlandes erleben lässt.
Alle auf der Karte anzeigen
Museum Auerbach/Vogtland
08209 Auerbach
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen