Sprache auswählen
Tour hierher planen
Museum

Kunstsammlung Gera in der Orangerie

Museum · Vogtland · 189 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lutherweg - Thüringer Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Orangerie - Gera
    Orangerie - Gera
    Foto: Lichtzeichner Fotografie, CC BY-SA, By Lichtzeichner Fotografie (Flickr: Gera Orangerie Kopie) [CC BY-SA 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)], via Wikimedia Commons
Das ehemalige Orangen- und Gewächshaus – eine spätbarocke Zweiflügelanlage im Geraer Küchengarten - wurde zwischen 1729 und 1732 im Auftrag des Fürsten Heinrich XVIII. Reuß jüngere Linie nach Plänen des fürstlich-sächsischen Landesbaumeisters Gottfried Heinrich Krohne erbaut. Der repräsentative Mittelbau mit Festsaal entstand 1748/49. Bereits zwischen 1878 und 1919 wurde die Orangerie dem Geraer Kunstverein für Ausstellungen zur Verfügung gestellt. Heute gehört die Orangerie zusammen mit dem Otto-Dix-Haus zur Kunstsammlung Gera, die die beiden Museumsinstitute unter einem Verwaltungsdach vereint. Das Fundament der Kunstsammlung Gera bildet neben dem umfangreichen Bestand mit Werken von Otto Dix ein ansehnliches Inventar an Gemälden, Zeichnungen, Druckgrafiken und Plastiken vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Es umfasst knapp 11.000 Objekte. Als Sachwalter der künstlerischen Traditionen Ostthüringens bewahrt die Kunstsammlung Gera zudem wichtige Werkgruppen der Geraer Malerfamilien Reinhold und Fischer aus dem 19. Jahrhundert, des Geraer Künstlerkreises um Otto Dix aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und den Nachlass des Bauhaus-Schülers Kurt Schmidt. Im Südflügel und Mittelpavillon der Orangerie werden regelmäßig Sonderausstellungen veranstaltet, die einerseits themenspezifische Präsentationen aus dem eigenen Sammlungsbestand zeigen und andererseits Ausstellungsschwerpunkte wie Kunst der Moderne, Otto Dix und seine Zeitgenossen, kunsthistorische Ausstellungen zur Kunstentwicklung des späten 20. Jahrhunderts und aktuelle zeitgenössische Kunst umfassen. In Ergänzung zum Otto-Dix-Haus wird im Nordflügel der Orangerie eine Dauerausstellung zum expressiven Spätwerk des Künstlers mit Bildern aus den Jahren von 1944 bis 1969 präsentiert.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Mittwoch bis Sonntag, und an Feiertagen von 12 bis 17 Uhr

Preise:

Eintritt
"Einzelkarte" – 5.00 EUR pro Person
"Einzelkarte ermäßigt" – 3.00 EUR pro Person
"Kombikarte Orangerie/ Otto-Dix-Haus" – 7.00 EUR pro Person
"Kombikarte Orangerie/ Otto-Dix-Haus ermäßigt" – 4.00 EUR pro Person

Profilbild von Paul Hentschel
Autor
Paul Hentschel
Aktualisierung: 01.03.2023

Öffentliche Verkehrsmittel

Die nächste Haltestelle des ÖPNV ist 25m entfernt

Koordinaten

DD
50.882496, 12.070466
GMS
50°52'57.0"N 12°04'13.7"E
UTM
33U 293935 5640847
w3w 
///suche.gleisanlage.packen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Ferienstraße · Vogtland
Kulturweg der Vögte - die Hauptroute
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 213,1 km
Dauer 3:16 h
Aufstieg 2.364 hm
Abstieg 2.114 hm

Die Hauptroute des Kulturwegs bietet Ihnen in 3 Tagen die Höhepunkte historischer Bauten aus der Zeit der Vögte.

Vogtland - Sinfonie der Natur
Rennrad · Vogtland
Rennrad-Runde Gera
Schwierigkeit
Strecke 52,2 km
Dauer 2:55 h
Aufstieg 582 hm
Abstieg 582 hm

Diese Rennrad Rundtour war 2022 eine Etappentour der Lotto Thüringen Ladies Tour.

von Vogtland - Sinfonie der Natur,   Vogtland - Sinfonie der Natur
Themenweg · Vogtland
Walderlebnispfad Gera
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,7 km
Dauer 1:40 h
Aufstieg 186 hm
Abstieg 104 hm

Familiengeeigneter Erlebnisweg mit 12 Wissens-Stationen rund ums Thema Wald mit Quiz und App. 

von Vogtland - Sinfonie der Natur,   Vogtland - Sinfonie der Natur
Radfahren · Vogtland
Von der Elster ins Mühltal
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 47 km
Dauer 4:26 h
Aufstieg 345 hm
Abstieg 345 hm

Dies eauch für Familien geeignete Tour bringt Sie in eines der schönsten Täler Thüringens. Einzigartig sind die im Tal gelegenen Mühlen, welche zur ...

1
Vogtland - Sinfonie der Natur
empfohlene Tour Schwierigkeit geöffnet
Strecke 58 km
Dauer 0:54 h
Aufstieg 574 hm
Abstieg 574 hm

Nach dem Aufenthalt in Gera führt der Kulturweg in Richtung Norden– zunächst zur Kirche Tinz – und anschließend in den Ortsteil Langenberg.

Vogtland - Sinfonie der Natur
empfohlene Tour Schwierigkeit geöffnet
Strecke 19,3 km
Dauer 0:18 h
Aufstieg 130 hm
Abstieg 101 hm

Diese Etappe führt uns in die Wiege des Vogtlands. Auf dem Veitsberg und später mit dem Bau der Osterburg in Weida begründeten Ende des 12.

Vogtland - Sinfonie der Natur
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 3 km
Dauer 0:46 h
Aufstieg 32 hm
Abstieg 54 hm

Dieser Spaziergang in Gera lädt ein, sich auf Spuren der Vögte und der mittelalterlichen Entstehung der Stadt zu begeben. 

Vogtland - Sinfonie der Natur
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 17,3 km
Dauer 4:50 h
Aufstieg 363 hm
Abstieg 363 hm

Geras Lutherrundwanderweg „Katharina-Spange“, benannt nach der Ehefrau Martin Luthers - Katharina von Bora - macht den Lutherweg zu einer runden ...

1
Vogtland - Sinfonie der Natur

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Kunstsammlung Gera in der Orangerie

Orangerieplatz 1
07548 Gera
Telefon +49 365 8384250 Fax +49 365 8384253

Eigenschaften

Ausflugsziel Schlechtwettertipp
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung