Historisches Sägewerk
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Erleben Sie hautnah mit, wie ein Riesenfuchsschwanz ein Meter starke Baumstämme zerteilt, wie eine Trenngattersäge das Holz viertelt und am Ende der Sägestrecke millimeterschwaches Furnierholz geschnitten wird. Fühlen Sie sich hineingestellt in die Arbeitsbedingungen unseren Vorfahren, bewundern Sie mit uns die Antriebsweise der Sägestrecke, denn über eine zentrale Kraftmaschine arbeitet jede Säge über Wellen, Scheiben und Riemen.
Sie werden optisch die Kraftübertragung einer vorgeführten Physik erleben, Sie werden Bewundernswertes über die Eigenschaften und Eigenarten des Holzes erfahren und über die traditionelle Handwerkskunst staunen.
Öffnungszeiten
Öffentliche Termine entnehmen Sie bitte unserer Homepage.
Geöffnet auf Anfrage und Voranmeldung! Bitte fragen Sie im Tourismusbüro nach den aktuellen Terminen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland: www.vogtlandauskunft.de bzw. 03744 / 19449
Anfahrt
Nehmen Sie auf der A 72 Chemnitz-Hof die Abfahrt Plauen-Süd und fahren auf der B 92 in Richtung Bad Brambach bis Adorf. Biegen Sie dort links auf die B 283 ab. Nach ca. 3 km erreichen Sie Markneukirchen. Halten Sie sich am Kreisverkehr rechts. Nach 300 m biegen Sie rechts ab und folgen der Ausschilderung des Musikinstrumentenmuseums.Parken
Es stehen begrenzte Parkplätze direkt an der Tourist-Information zur Verfügung.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die abwechslungsreiche, zum Teil auch anspruchsvolle Route führt von Markneukirchen über Adorf, Bad Elster, Landwüst und Erlbach als Rundtour ...
Bei Ihrer Wanderung kommen Sie vorbei an dem Bismarkturm, der Schönlinder Schanze (Anlage a.d. Schmalkaldischen Krieg 1546), Wirtsberg mit 664 m ü ...
Markneukirchen -Bismarcksäule - Alte Schanze - Holzmühle - Bärenwinkel - Schloßpenzel - Hetzschen - Markneukirchen
Wanderung über die beiden Varianten des Vogtland Panorama Weg®
Wanderung über den VPW von Markneukirchen nach Erlbach und zurück
Die recht anspruchsvolle Route führt von Markneukirchen auf wenig befahrenen Straßen und gut ausgebauten Waldwegen als Rundtour über Schönlind, ...
Hohe Berge und vogtländisches Bauernleben Zunächst verlässt man Markneukirchen und erreicht, leicht bergauf, zunächst Friebus und dann Erlbach.
Anspruchsvoller Rundweg mit schönen Aussichtspunkten
Alle auf der Karte anzeigen
Historisches Sägewerk
08258 Markneukirchen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen