Historisches Sägewerk
Tourismusverband Vogtland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
In einer ca. einstündigen Vorführung wird dem Besucher in Markneukirchen ein Einblick in die Herstellung der wichtigsten Bestandteile der Zupf- und Streichinstrumente gezeigt.
Erleben Sie hautnah mit, wie ein Riesenfuchsschwanz ein Meter starke Baumstämme zerteilt, wie eine Trenngattersäge das Holz viertelt und am Ende der Sägestrecke millimeterschwaches Furnierholz geschnitten wird. Fühlen Sie sich hineingestellt in die Arbeitsbedingungen unseren Vorfahren, bewundern Sie mit uns die Antriebsweise der Sägestrecke, denn über eine zentrale Kraftmaschine arbeitet jede Säge über Wellen, Scheiben und Riemen.
Sie werden optisch die Kraftübertragung einer vorgeführten Physik erleben, Sie werden Bewundernswertes über die Eigenschaften und Eigenarten des Holzes erfahren und über die traditionelle Handwerkskunst staunen.
Öffnungszeiten
Öffentliche Termine entnehmen Sie bitte unserer Homepage.
Geöffnet auf Anfrage und Voranmeldung! Bitte fragen Sie im Tourismusbüro nach den aktuellen Terminen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland: www.vogtlandauskunft.de bzw. 03744 / 19449
Anfahrt
Nehmen Sie auf der A 72 Chemnitz-Hof die Abfahrt Plauen-Süd und fahren auf der B 92 in Richtung Bad Brambach bis Adorf. Biegen Sie dort links auf die B 283 ab. Nach ca. 3 km erreichen Sie Markneukirchen. Halten Sie sich am Kreisverkehr rechts. Nach 300 m biegen Sie rechts ab und folgen der Ausschilderung des Musikinstrumentenmuseums.
Parken
Es stehen begrenzte Parkplätze direkt an der Tourist-Information zur Verfügung.
Koordinaten
Historisches Sägewerk
08258 Markneukirchen
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen