Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges bildete der Tannbach zunächst die Demarkationslinie zwischen Mödlareuth-Ost in der sowjetischen und Mödlareuth-West in der amerikanischen Besatzungszone. Mit Gründung der beiden deutschen Staaten 1949 gehörte der thüringische Teil des Ortes zum Territorium der DDR, die bayerische Hälfte zur Bundesrepublik.
1966 errichteten DDR -Grenztruppen eine 700m lange, 3,40m hohe Betonmauer quer durch den Ort, die bis 1989 das Dorf teilte. Über 37 Jahre war es nicht möglich, die Grenze zu überschreiten, um von den einen in den anderen Ortsteil zu gelangen. In West-Mödlareuth herrschte starker Besucherandrang. Ost-Mödlareuth befand sich im 500m-Schutzstreifen, im sensibelsten Bereich der DDR -Grenzsicherung. Selbst Grüßen oder Winken über die Mauer hinweg von Ost nach West war verboten.
Am 9. Dezember 1989 wurde ein Grenzübergang für Fußgänger geschaffen. Der Teilabriss der Mauer am 17. Juni 1990 bildete die Geburtsstunde des Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth.
Letzte Station des vogtländischen Abschnittes des Iron Curtain Trails
Öffnungszeiten
Sonntag | 09:00–17:00 Uhr |
Dienstag | 09:00–17:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00–17:00 Uhr |
Donnerstag | 09:00–17:00 Uhr |
Freitag | 09:00–17:00 Uhr |
Samstag | 09:00–17:00 Uhr |
Dienstag bis Sonntag
1. März bis 31. Oktober
9.00 bis 18.00 Uhr
1. November bis 28. Februar
9.00 bis 17.00 Uhr
Montag nach Vereinbarung
Preise:
Erwachsene 3,00 €
Ermäßigt 2,00 €
Für Kinder bis 6 Jahre ist der Eintritt frei!
Inbegriffen: Zugang zum Freigelände, Besuch der Ausstellungen, Museumskino mit Film »Alltag an der Grenze« (deutsch, englisch und französisch) zu jeder vollen und halben Stunde.
Abweichungen möglich. Aktuelle Preise entnehmen Sie der Website.
Anfahrt
Nehmen Sie auf der A 72 Hof-Chemnitz die Abfahrt Töpen / Hof-Nord und fahren bis Töpen. Biegen Sie hier rechts nach Mödlareuth ab.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Hirschberg Naturschutzgebiet Hag, Saalebänk und Hängesteg – Schutzgebiet „Grünes Band Thüringen“ bei Pottiga – Blankenberg mit Schlossruine, ...
Bahnhof Gutenfürst - Freizeitzentrum - (grün) – Jubiläumswanderweg (gelb) - Unterkemnitzmühle - Kienmühle – Burgbrücke - Ruderitz (gelb) – am ...
Dieser Weg wurde anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Wiedervereinigung der deutschen Staaten geschaffen.
Burgsteinhäuser – Kienmühle im Kemnitzbachtal – Gutenfürst mit ehemaligen Grenzbahnhof - Schutzgebiet „Grünes Band Sachsen“ mit Resten der ...
Auf knapp 10 km Wald- und Wiesenwegen, durch ein einzigartiges Landschaftsschutzgebiet, können Groß und Klein das Gebiet um den Burgstein erkunden.
Rundwanderweg über 4 Gipfel des Vogtlandes | Stelzenbaum - Reuther Linde - Galgenpöhl - Rosenbühl Auch mit dem Fahrrad problemlos befahrbar
Bei der diesjährigen Radtour der Euregio Egrensis am 10. Juni steht die deutsche und europäische Einheit im Mittelpunkt. Ziel der Tour ist das ...
Alle auf der Karte anzeigen
Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth
95183 Töpen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen