Vogtlandhalle Greiz
Tourismusverband Vogtland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Greizer Neustadt entstand als planmäßig angelegter Stadtteil zur Zeit des wirtschaftlichen Aufschwunges Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts. Dabei entstanden u.a. die repräsentativen Gründerzeitvillen der Greizer Textilfabrikanten entlang der Carolinenstraße, das Post- (1886-1887) und das Bahnhofsgebäude (1875), das heutige Ulf-Merbold-Gymnasium (1882-1884; im Bereich Post- und Heinrich-Fritz-Straße) sowie das Justizgebäude (1912) am Neustadtring.
Eine imposante Glasfassade empfängt den Besucher der Vogtlandhalle Greiz (2008-2011), die als Erstneubau für das Theater der Stadt Greiz im März 2011 feierlich eröffnet wurde.
Kennzeichnend für die Vogtlandhalle ist ihr multifunktionaler Charakter: Das Kernstück ist der Große Saal mit seinen 500 Plätzen, der bei Bedarf auf 800 Plätze erweiterbar ist. Durch technische Raffinessen wie eine Aufzugstribüne und Hubpodeste kann der Saal so verändert werden, dass er sowohl für Shows, Musical und Theatervorstellungen mit ansteigenden Sitzreihen als auch für Tagungen, Bälle und Tanzveranstaltungen ebenerdig genutzt werden kann. Absoluten Hörgenuss bietet der Große Saal, der jede Veranstaltung zu einem Erlebnis werden lässt.
Durch die gelungene Symbiose von Architektur und modernster Tontechnik werden beeindruckende Klangwelten erzeugt.
Künstlerisches Highlight ist die Wandgestaltung im Foyer, bei der man die originelle und einfallsreiche Malerei des Künstlers Hendrik Schrat bewundern kann. Scherenschnittmäßig hat er Sagenmotive des Vogtlandes aufgegriffen und auf witzige und durchdachte Art und Weise zur Geltung gebracht.
Den aktuellen Spielplan und viele weitere Informationen finden Sie unter www.vogtlandhalle.de.
Öffnungszeiten
Kassenöffnungszeiten:
Montag – Donnerstag 09.00 Uhr – 18.00 Uhr
Freitag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Öffentliche Verkehrsmittel
Sie erreichen Greiz über die Elstertalbahn Gera-Greiz-Plauen, die von der Vogtlandbahn bedient wird, sowie mit dem Regionalexpress der Deutschen Bahn aus Richtung Erfurt. Informationen zu Fahrzeiten und -preisen erhalten Sie unter www.vogtlandbahn.de oder bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter 03744 / 19449 bzw. www.vogtlandauskunft.de
Greiz verfügt über einen Stadtbus. Informationen zu Fahrzeiten und Preisen erhalten Sie bei der PRG auf der Internetseite https://www.prg-greiz.info oder telefonisch unter der Servicenummer 03661 706565.
Anfahrt
Greiz liegt an den Bundesstraßen B 92 und B 94. Von der Autobahn A 9 aus Richtung Erfurt/Leipzig nutzen Sie die Ausfahrt Lederhose und fahren bis Weida auf der B 175, anschließend auf der B 92 bis Greiz.
Von Gera fahren Sie direkt über die B 92 nach Greiz.
Von der Autobahn A 72 aus Richtung Hof oder Chemnitz nutzen Sie die Abfahrt Reichenbach und fahren über die B 94 nach Greiz, bzw. die Abfahrt Treuen und weiter über die S 298 Richtung Elsterberg, und ab Sachswitz weiter über die B 92 nach Greiz.
Parken
Parkplätze in der Nähe gibt es in der Stavenhagenstraße oder am Elsterufer.Koordinaten
Vogtlandhalle Greiz
07973 Greiz
Eigenschaften
- 13 Touren in der Umgebung
Wanderung durch das wildromantische Elstertal vorbei am Greizer Park mit seinem Schloss, Aussichtsfelsen Kriebelstein, Burgruine Elsterberg
Tour mit landschaftlich schönen Ausblicken. Gute Kondition für Anfänger erforderlich!
Rennrad-Tour, bei der eine gute Kondition benötigt wird! Die Tour birgt relativ wenige Höhenmeter.
Vom Vogtland bis in die Leipziger Ebene: Erleben Sie die reiche Kulturlandschaft Mitteldeutschlands auf einer Tour entlang des Ufers einer der ...
Die Entdeckungsreise auf Spuren der Vögte beginnt in Greiz. Das Obere Schloss mit seiner spannenden Ausstellung besitzt einen hohen Erlebniswert.
Rundwanderweg Greiz - Röschnitzgrund - Schlötengrund - Greiz mit tollen Highlights wie dem Fürstlich Greizer Park mit Sommerpalais, dem Oberen und ...
Sehr anspruchsvolle Rennrad-Tour bei der eine sehr gute Kondition benötigt wird.
Der Elsterradweg führt ca. 230 km von der Quelle in der Nähe der tschechischen Stadt Aš bis zur Mündung der Weißen Elster in die Saale bei Halle in ...
Schwere Rennradtour durch das thüringische und sächsische Vogtland. Sehr gute Kondition erforderlich.
Schwere Rennradtour. Sehr gute Kondition erforderlich.
Schwere Rennradtour. Sehr gute Kondition erforderlich.
Der Elsterradweg führt ca. 250 km von der Quelle in der Nähe der tschechischen Stadt Aš bis zur Mündung der Weißen Elster in die Saale bei Halle in ...
Der Vogtland-Kreisel führt den Rennradsportler entgegen dem Uhrzeigersinn durch das Vogtland.
- 13 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen