Kloster Mildenfurth
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Konvent geht auf das Jahr 1193 zurück. Gleichzeitig war die Anlage der Klosterkirche in Form einer kreuzförmigen Pfeilerbasilika ein Ausdruck vom selbstbewussten Herrschaftsanspruch der Vögte. Der Bau orientierte sich in Größe und Ausstattung am Vorbild Naumburger Dom. Im Zuge der Reformation wurde das Stift von den Wettinern aufgelöst und das Amt Mildenfurth eingerichtet. Von der mittelalterlichen Bausubstanz sind heute neben dem Portal der ehemaligen Westturmanlage und den Resten eines gotischen Kreuzganges die zentralen Bestandteile der Klosterkirche noch vorhanden, da Querhaus, Hauptchor und Langhaus zu einem Renaissanceschloss ausgebaut wurden.
Heute wird der Komplex von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten verwaltet und vom Künstlerehepaar Kühn bewohnt. Sie nutzen die Anlage als Werkstatt und Galerie und laden regelmäßig zu künstlerischen und musikalischen Veranstaltungen ein.
Öffnungszeiten
Besichtigungen können nach telefonischer Absprache mit Familie Kühn erfolgen.Preise:
Der Eintritt ist frei.Öffentliche Verkehrsmittel
Wünschendorf erreichen Sie über die Bahnstrecke Gera-Plauen mit der Vogtlandbahn. Fahrplanauskünfte gibt Ihnen das Kundencenter der Vogtlandbahn/Länderbahn unter 089 54 888 97 -25 bzw. www.vogtlandbahn.de
Anfahrt
Sie erreichen Mildenfurth von Norden aus Richtung Gera (B 92) bzw. von Westen über die A 9 (Abfahrt Lederhose, B 175) über die L 2330. Der Abzweig befindet sich dem Ortseingang Weida und Zossen.
Reisebusse nehmen bitte grundsätzlich die Zufahrt über die B 92 - Abzweig Ronneburg (Kreisverkehr) und biegen nach ca. 1 km rechts auf die L 2330 nach Wünschendorf ab.
Parken
Parkmöglichkeiten bestehen vor dem Klostergelände.
Reisebusse parken an der Wendeschleife nahe der Otto-Crinitz-Mühle (Adresse für das Navigationsgerät: Weidaer Straße 2, 07570 Wünschendorf).
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Diese Wanderung führt Sie an die Anfänge der Landesherrschaft der Vögte: von der ältesten Kirche des Vogtlands auf dem Veitsberg nach Weida zur ...
Dieser Rundwanderweg verbindet die Schönheiten der Flußlandschaft mit der historischen Kulturlandschaft von Wünschendorf, Cronschwitz und Weida - ...
Etappe 4 führt Sie auf 16,2 km von Wünschendorf nach Berga/ Elster. Unterwegs erhalten Sie spektakuläre Aussichtspunkte auf das Elstertal wie z.B.
Die alte Bahnlinie hat viele Gesichter: wunderschöne Naturräume, mit viel Liebe zum Detail sanierte Bauerngehöfte und Häuser in den Dörfern sowie ...
Dieser Radweg verbindet jene sehenswerten Orte und ihre reizvolle Landschaft, von wo aus die Vögte von Weida ihre Landesherrschaft begründeten.
Auf dieser Tour führt Sie der Weg entlang romantischer Bach- und Flussläufe wie z.B. durch das wunderschöne Fuchsbachtal.
Alle auf der Karte anzeigen
Kloster Mildenfurth
07570 Wünschendorf
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen