St. Michaeliskirche Hof
Tourismusverband Vogtland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Beim Stadtbrand von 1823 wurde auch die Kirche Opfer der Flammen und wurde 1826-34 in klassizistisch-neogotischem Stil neu gebaut.
Erhalten hat sich ein gotisches Holzkruzifix aus dem 15. Jahrhundert. Der ursprüngliche Hochaltar von 1465 befindet sich heute in der Alten Pinakothek München.
Öffnungszeiten
Montag | 08:00–12:00 Uhr, 14:00–16:00 Uhr |
Dienstag | 08:00–12:00 Uhr, 14:00–16:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00–12:00 Uhr, 14:00–16:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00–12:00 Uhr, 14:00–16:00 Uhr |
Freitag | 08:00–12:00 Uhr, 14:00–16:00 Uhr |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffentliche Verkehrsmittel
Sie erreichen Hof mit der Deutschen Bahn von Nürnberg (RE) oder von Dresden mit der Mitteldeutschen Regiobahn. Zwischen Hof, Plauen und Zwickau verkehrt die Vogtlandbahn. Außerdem bestehen Verbindungen nach Eger über Selb und nach Gera über Zeulenroda. Informationen erhalten Sie u.a. unter www.bahn.de
Nutzen Sie für die Region das Egronet. 4 Länder = 1 Preis: www.egronet.de
Anfahrt
Hof liegt verkehrsgünstig an den Autobahnen A 9 (Nürnberg-Leipzig-Berlin) und A 72 (Hof-Chemnitz). Aus Richtung Nürnberg nehmen Sie die Abfahrt Hof-West, aus Richtung Norden die Abfahrt Hof-Nord (B 173), aus Richtung Chemnitz/Plauen die Abfahrt Töpen (B 2), und aus Richtung Regensburg/Prag die Abfahrt Hof-Ost (B 173).Parken
Parken Sie in der Tiefgarage neben dem Rathaus oder auf dem Parkplatz am Siegesmundgraben.Koordinaten
St. Michaeliskirche Hof
95028 Hof
Eigenschaften
- 5 Touren in der Umgebung
Bei diesem Stadtspaziergang entdecken Sie die historischen Hinterlassenschaft der Vögte von Weida in Hof.
Der Weg führt vom Hofer Rathaus zum Dreiländereck bei Oberzech/Hinterprex, hier befindet sich der Einstieg in den Iron Curtain Trail.
Der Kulturweg führt uns rund um Hof durch das Bayerische Vogtland, auch bezeichnet als das Regnitzland.
Die 5. Etappe des Kulturwegs der Vögte führt uns entlang der Saale durch das einstige Gebiet der Vögte von Gera.
Die Hauptroute des Kulturwegs bietet Ihnen in 3 Tagen die Höhepunkte historischer Bauten aus der Zeit der Vögte.
- 5 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen