St. Andreas-Kirche Tanna
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Aus Vorsicht ließen sich die Brüder das Patronat in regelmäßigen Abständen bestätigen. Gleichwohl wurde die Pfarrkirche zu Tanna vor 1349 durch die Vögte von Gera dem Zisterzienserinnenkloster bei Saalburg inkorporiert. Der Streit hierüber schwelte lange. Die Niederlassung in Tanna war nie groß. Anlässlich der Visitation von 1451 zählte man fünf Priesterbrüder. Die heutige Andreaskirche wurde nach dem Stadtbrand von 1640 neu errichtet. Außer dem Haupteingang, über dem sich eine spätgotische Kreuzigung erhalten hat, verweist vor allem das Kreuzgewölbe mit seinen figürlichen Kapitellen auf den Vorgängerbau. Vor der Kirche befindet sich, etwas versteckt, ein alter Güterstein. Er markierte einmal den Besitz des Ordenshauses in Seubtendorf.
1279 kamen die Tannaer Kirche und ihr Besitz sowie die Tochterkirchen in Zollgrün und Willersdorf unter das Patronat des Deutschen Ordens in Plauen und 1290 unter das des Ordens in Schleiz. Diese Schenkung wird 1296 durch den Geraer Vogt bestätigt und außerdem bestimmt, dass die Ordensbrüder in Tanna ihren Wohnsitz nehmen sollen. Damit wurde Tanna zu einer selbständigen Komturei des Deutschen Ordens erhoben. Tanna erhielt 1494 das Stadtrecht. Um diese Zeit wurde mit dem Neubau der Kirche begonnen. Über dem Südeingang der Kirche befindet sich ihr ältestes erhaltenes Bildwerk; eine im 15. Jahrhundert entstandene Kreuzigungsgruppe aus Sandstein.
1898 wurde die Kirche umfassend im neugotischen Stil renoviert.
Öffnungszeiten
Für Besichtigungswünsche wenden Sie sich bitte an die Kirchgemeinde.Preise:
Die Besichtigung der Kirche ist kostenfrei.Downloads
Kulturweg der Vögte: Deutscher Orden (Objektflyer deutsch)Anfahrt
Tanna erreichen Sie über die Autobahn A 9 - Abfahrt Schleiz. Sie fahren in Richtung Plauen bis zum Kreisverkehr und nehmen die 1. Ausfahrt rechts in Richtung Hof. Nach 6 km biegen Sie links nach Tanna ab.Parken
Neben der Kirche befindet sich ein großer Parkplatz.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Rundwanderweg über 4 Gipfel des Vogtlandes | Stelzenbaum - Reuther Linde - Galgenpöhl - Rosenbühl Auch mit dem Fahrrad problemlos befahrbar
Auf dem circa 6 km langen familienfreundlichen Rundweg an den Ufern des Bleilochstausees kann man in verschiedenen Stationen Bau, Entwicklung und ...
Dieser kleine Stadtrundgang bringt Ihnen die Stadt Schleiz näher und zeigt die kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten.
Ein touristisches Highlight ist der 14 km lange Oberland Radweg. Das Motto heißt hier: Vom Schleizer Dreieck zum Thüringer Meer.
Die Tour Waldbad Rodau - Schloss Leubnitzim Vogtländischen Mühlenviertel lässt uns die Landschaft und einer der bedeutendsten Herrensitze des ...
Hirschberg Naturschutzgebiet Hag, Saalebänk und Hängesteg – Schutzgebiet „Grünes Band Thüringen“ bei Pottiga – Blankenberg mit Schlossruine, ...
Die 5. Etappe des Kulturwegs der Vögte führt uns entlang der Saale durch das einstige Gebiet der Vögte von Gera.
Bahnhof Gutenfürst - Freizeitzentrum - (grün) – Jubiläumswanderweg (gelb) - Unterkemnitzmühle - Kienmühle – Burgbrücke - Ruderitz (gelb) – am ...
Alle auf der Karte anzeigen
St. Andreas-Kirche Tanna
07922 Tanna
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen