Salvatorkirche Kürbitz
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Eine der schönsten Kirchen des Vogtlandes (1624-26).
Schon aus der Ferne kann der Wanderer die große evangelische Kirche mit der mächtigen Kuppel und Laterne erkennen.
Die einst slawische Siedlung Kürbitz wird erstmals 1225 in Urkunden erwähnt. Über die in dieser Zeit bereits existierende Kirche ist allerdings nichts mehr bekannt. Das Kürbitzer Kirchspiel war immerhin eines der größten des Plauener Deutschritterordens. Der Bau des noch heute angesichts der Größe des Orts mächtigen Gotteshauses wird 1626 vollendet.
Eng mit der Kürbitzer Kirche und ihrer Geschichte ist das Adelsgeschlecht derer von Feilitzsch verbunden. Schon um 1300 wird ein Jobst von Feilitzsch als Erbherr von Kürbitz genannt. Ein Nachfahre von ihm erhält bei der Kaiserkrönung in Achen im 15. Jh. den Ritterschlag und nahm 1493 zusammen mit dem sächsischen Kurfürsten Friedrich dem Weisen an einer Wallfahrt zum Heiligen Grab teil.
Zum Dorfensemble gehören weiterhin die 1298 erbaute Elsterbrücke, der Gutshof mit Taubenhaus und das ehemalige Herrenhaus.
Öffnungszeiten
Bei Besichtigungswünschen wenden Sie sich an Herrn Hans-Jürgen Voigt, Telefon: 037436 8465 7, E-Mail: voigt310839@googlemail.com
Preise:
Die Besichtigung der Kirche ist kostenfrei. Um Spenden zu deren Erhalt wird gebeten.
Öffentliche Verkehrsmittel
Kürbitz erreichen Sie mit der Vogtlandbahn auf der Strecke Weischlitz-Plauen-Zwickau. Informationen erhalten Sie unter www.vogtlandbahn.de sowie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter www.vogtlandauskunft.de bzw. telefonisch unter 03744 / 19449
Anfahrt
Kürbitz liegt unweit der Autobahn A 72. Nehmen Sie die Abfahrt Pirk/Weischlitz, fahren dann 1 km Richtung Plauen und biegen links nach Kürbitz ab.Parken
Parkmöglichkeiten gibt es in begrenztem Umfang am ehemaligen Gasthof "Zum Goldenen Löwen" sowie auf der anderen Seite der Weißen Elster am Wanderparkplatz.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Auf dem Rundweg wird die 800-jährige Geschichte des Ortes Kürbitz sowie geologische und landschaftlich interessante Informationen dazu vorgestellt.
Das Dorf Kürbitz liegt im idyllischen Tal der Weißen Elster, umgeben von der grünen Hügellandschaft des sächsischen Vogtlands. Die Radtour führt ...
Diese Tour verläuft überwiegend auf Höhenwegen wie dem historischen Butterweg oder dem Vogtland Panorama Weg, die viele Aussichten auf das ...
Das Dorf Kürbitz liegt im idyllischen Tal der Weißen Elster, umgeben von der grünen Hügellandschaft des sächsischen Vogtlands. Die Radtour führt ...
Der Weg führt durch das wildromantische Tal der Kemnitz von der Mündung in die Weiße Elster bei Pirk zur Kemnitzbachquelle bei Grobau.
Der rund 36 km lange Rundweg führt um die Ortsteile der Gemeinde Triebel über Eichigt und Tiefenbrunn bis fast zur Autobahnbrücke bei Pirk.
Sehenswertes: Aussichtspunkt Birkenhübel, Landschaftsschutzgebiet Syratal mit Eisenbahnviadukt Syratalbrücke, Am Fuchsloch – Aussicht auf ...
Alle auf der Karte anzeigen
Salvatorkirche Kürbitz
08538 Kürbitz
Sachsen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen