Peterskirche Weida
Tourismusverband Vogtland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Kirche wurde 1296 dem Patronat des Dominikanerinnenklosters unterstellt. Sie ist seit 1633 Ruine. Nach der Reformation säkularisiert, wurde auf den Grundmauern des westlichen Kirchenschiffs eine Mädchenschule errichtet.
Das Gebäude wird vermutlich wegen der blauen Schulschürzen „Blaue Schürze“ genannt. Seit 1829 Wohnhaus. Der Nordturm wurde ebenfalls 1829 abgetragen. Der Südturm trägt noch heute die Kirchenglocken.
Öffnungszeiten
Die Besichtigung von außen ist jederzeit möglich, der Zugang ins Innere des Gebäudes leider derzeit nicht.Preise:
Die Kirche ist nicht frei zugänglich, lässt sich aber vom Petersplatz sowie vom Innenhof des Café Sieben gut von außen besichtigen.Öffentliche Verkehrsmittel
Weida erreichen Sie mit der Erfurter Bahn auf der Strecke Gera-Zeulenroda-Hof. Fahrplanauskünfte erhalten Sie unter http://www.bahn.de
Anfahrt
Weida liegt an den Bundesstraßen B 92 und B 175. Aus Richtung Gera bzw. Plauen/Greiz nehmen Sie die B 92. Von der A 9 Berlin-Nürnberg kommend, nehmen Sie die Ausfahrt Lederhose und fahren über die B 175 bis Weida.Parken
Wir empfehlen den öffentlichen Parkplatz am Semmelweispark (Wallstraße). Von hier sind alle historischen Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar.Koordinaten
Peterskirche Weida
07570 Weida
- 6 Touren in der Umgebung
Der Kulturweg führt uns auf dieser Etappe durch das idyllische Weidatal entlang der Westgrenze des mittelalterlichen Vogtlands.
Dieser Radweg verbindet jene sehenswerten Orte und ihre reizvolle Landschaft, von wo aus die Vögte von Weida ihre Landesherrschaft begründeten.
Diese Wanderung führt Sie an die Anfänge der Landesherrschaft der Vögte: von der ältesten Kirche des Vogtlands auf dem Veitsberg nach Weida zur ...
Diese Rundwanderung verbindet die Sehenswürdigkeiten der Stadt Weida mit der Natur der Aumatalsperre. Von der Paulinenhöhe hat man eine schöne ...
Die Hauptroute des Kulturwegs bietet Ihnen in 3 Tagen die Höhepunkte historischer Bauten aus der Zeit der Vögte.
In vier Bundesländern führt der Lutherweg durch Orte der Reformation und an Plätze, deren Bedeutung sich durch die Wirkungen der reformatorischen ...
- 6 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen