St. Clara Kapelle Heinersgrün
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Erbaut wurde sie schon im 12./13. Jh. Erstmals urkundlich erwähnt 1529, da es einen Kaplan im Rittergut gab und das Gotteshaus als Schloßkapelle und Begräbnisstätte der Schloßbesitzer, der Familie von Feilitzsch diente.
1740 wurde die Kapelle erneuert. Mit der zwiebelförmigen Kuppel erinnert sie eher an bayrische Kirchen. Seit 1995 besitzt die Kapelle auch wieder 3 Glocken, die sonntags 18.00 Uhr ins Tal hinunter hallen. Hier hat der Wanderer eine unvergleichlich schöne Rundsicht in die nähere und fernere Umgebung des Vogtlandes, des Erzgebirges und des Fichtelgebirges.
Die Kapelle Santa Clara diente in der Zeit der deutschen Teilung als ehem. Hinterland-Beobachtungsposten und war bewußt leuchtend weiß geputzt. Flüchtende sollten in dem Glauben sein, sie hätten schon bayrisches Gebiet erreicht.
Die Kapelle St. Clara gehört zum Kulturweg der Vögte und liegt am Iron Curtain Trail.
Öffnungszeiten
Den Kirchenschlüssel erhalten Sie beim Schmied in Heinersgrün, Reiner Thiele, Telefon: 037433 5384Preise:
Der Eintritt ist frei.Öffentliche Verkehrsmittel
Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter www.vogtlandauskunft.de bzw. Telefon 03744 / 19449
Anfahrt
Von Hof kommend, nehmen Sie die ehemalige B 173 Richtung Plauen und biegen nach ca. 3 km hinter der Autobahnauffahrt Hof-Ost (B 93) links nach Heinersgrün ab.Parken
Parken Sie unterhalb des Kirchbergs: An der Kapelle 2Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Dieser Weg wurde anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Wiedervereinigung der deutschen Staaten geschaffen.
Burgsteinhäuser – Kienmühle im Kemnitzbachtal – Gutenfürst mit ehemaligen Grenzbahnhof - Schutzgebiet „Grünes Band Sachsen“ mit Resten der ...
Die Rundwanderung beginnt in Großzöbern am Hofladen und führt weiträumig rund um die Talsperre Dröda, die Sie immer wieder durch Aussichtspunkte ...
Auf knapp 10 km Wald- und Wiesenwegen, durch ein einzigartiges Landschaftsschutzgebiet, können Groß und Klein das Gebiet um den Burgstein erkunden.
Bahnhof Gutenfürst - Freizeitzentrum - (grün) – Jubiläumswanderweg (gelb) - Unterkemnitzmühle - Kienmühle – Burgbrücke - Ruderitz (gelb) – am ...
Der Weg führt durch das wildromantische Tal der Kemnitz von der Mündung in die Weiße Elster bei Pirk zur Kemnitzbachquelle bei Grobau.
Der rund 36 km lange Rundweg führt um die Ortsteile der Gemeinde Triebel über Eichigt und Tiefenbrunn bis fast zur Autobahnbrücke bei Pirk.
Alle auf der Karte anzeigen
St. Clara Kapelle Heinersgrün
08539 Weischlitz OT Heinersgrün
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen