Kapelle des Heiligen Wolfgang
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Wie bei allen Wallfahrtskapellen, hat auch bei der kleinen Wegekapelle des Heiligen Wolfgang am Wisentaübergang die Urkundenlage zu unterschiedlichen Deutungen geführt. Der kleine, zweijochig kreuzgratgewölbte Rechteckbau ist nicht gleich als Sakralbau zu erkennen. Mehrfach wurde das Kirchlein verändert - zuletzt 1750, 1820 und 1911. Was sofort auffällt, ist die reiche Beschriftung an den Außenseiten. Sie dürften mehrheitlich im frühen 16. Jahrhundert angebracht worden sein.
Über der Tür befindet sich eine lateinische Inschrift, die übersetzt heißt: "Sieh o Sterblicher her, wo war wohl je ein solch Leiden? Schau noch einmal, o Wanderer; es sündigt der flüchtige Gaffer." Am Ostgiebel der Kapelle befindet sich ein Kreuz des Ritterordens und darunter ein Relief, das Christus unter dem Kreuz zeigt. Hervorzuheben ist außerdem das Marienfenster aus dem Jahr 1490.
Die Wolfgangskapelle lässt sich gut mit einem Spaziergang ab der Bergkirche verbinden.
Öffnungszeiten
Bei Besichtigungswünschen wenden Sie sich an die Bergkirche Schleiz unter Telefon (03663) 42 26 66Preise:
Kostenfreie Besichtigung nach Vereinbarung.Öffentliche Verkehrsmittel
Der Regionalbus Linie 792 hält direkt vor der Bergkirche. Von hier aus können Sie die Wolfgangskapelle zu Fuß erreichen.
Fahrplanauskünfte erhalten Sie beim KomBus (Bad Lobenstein) unter Telefon 036651 6310 oder auf https://www.kombus-online.eu
Innerhalb der Stadt fährt die Stadtlinie B.
Mit der Bahn erreichen Sie Schleiz zu den Fahrzeiten der Wisentatalbahn (http://www.wisentatalbahn.de), die im Pendelverkehr die Station Schleiz-West mit dem sächsischen Vogtland verbindet (Bahnhöfe Mühltroff und Schönberg).
Anfahrt
Sie erreichen Schleiz über die Autobahn A 9 - Abfahrt Schleiz oder Dittersdorf.Parken
Es stehen an der Bergkirche ein öffentlicher Parkplatz zur Verfügung. An der Wolfgangskapelle parken Sie am Straßenrand.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die 5. Etappe des Kulturwegs der Vögte führt uns entlang der Saale durch das einstige Gebiet der Vögte von Gera.
Ein touristisches Highlight ist der 14 km lange Oberland Radweg. Das Motto heißt hier: Vom Schleizer Dreieck zum Thüringer Meer.
Dieser kleine Stadtrundgang bringt Ihnen die Stadt Schleiz näher und zeigt die kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten.
Auf einem Rundweg lässt sich die einzigartige Landschaft an der Saaleschleife mit dem Besuch eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler im Thüringer ...
Auf dem circa 6 km langen familienfreundlichen Rundweg an den Ufern des Bleilochstausees kann man in verschiedenen Stationen Bau, Entwicklung und ...
Charakteristik: Der beliebte Rundweg führt in unmittelbarer Ufernähe an der Vorsperre Riedelmühle entlang. Naturliebhaber können hier die Welt der ...
Geniesen Sie Rundwanderweg durch das Iidyllische Langenwolschendorf. Vorbei Fachwerkhäusern im Dorfkern bishin zur plätschernden Waldquelle können ...
Auf sonnigen Wegen haben Sie einen weiten Ausblick über Langenwolschendorf und das umliegende Land.
Alle auf der Karte anzeigen
Kapelle des Heiligen Wolfgang
07907 Schleiz
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen