Gut Neumark
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Das nordöstlich von Reichenbach gelegene Neumark ist alt. Heinrich II. Reuß von Plauen (1306-1350) hatte während seiner Vormundschaft (1324-1329) über Markgraf Friedrich “den Ernsthaften” von Meißen die Befestigung Neumarks vorangetrieben hatte. Seit der Mitte des 14. Jahrhunderts treffen wir Angehörige einer Familie de novo foro in Zeugenreihen der Vögte von Weida. Die Neumarker blieben, wie es scheint, den Vögten auch über den Vogtländischen Krieg hinaus treu.
Zum castrum dürfte früh schon ein Gut gehört haben. Die Burg ging im Vogtländischen Krieg unter und wurde nach 1355 nicht wieder aufgebaut. 1478 kaufte der mächtige Zwickauer Handelsherr Martin von Römer Burg, Gut und Ort Neumark. Ausweislich einer zerstörten Inschrift auf einem Wappenrelief (1479) gehen die Gebäude der vierflügligen Anlage auf diesen ersten Römer vor Ort zurück. Zerstört im Dreißgjährigen Krieg, wurde das Rittergut nach 1636 von Jobst Christoph von Römer und, im Inneren, von Georg Christoph von Römer (1653-1705) erneuert. Die Familie blieb bis 1945 im Besitz der Anlage und erwarb sie, nachdem sie vielfach umgenutzt worden war, 1994 zurück.
Das Ambiente zieht zum Weihnachtsmarkt am 3. Adventswochenende, zum Ostermarkt an Palmsonntag und zur Landpartie an Himmelfahrt Besucherströme an, die sich auf ausgewählte Aussteller freuen. Die hauseigenen Produkte im Hofladen stehen für beste Qualität. Hier weiß man, wo das Fleisch herkommt und kann sich von der artgerechten Tierhaltung überzeugen. Das Wild stammt aus dem eigenen Forst; die Lämmer aus der Weidehaltung der Gutsschäferei. Besonders gefragt ist Grillware wie Lamm, Wildroster oder Reh. Auch der Lammschinken ist eine besondere Delikatesse – mit einem Gläschen Rotwein, den es auch im Hofladen gibt, ein Genuss. Landhausaccessoires, die das Auge erfreuen, runden das Angebot im Laden ab.
Auf Anfrage bietet das Gut eine Schlossführung an.
Öffnungszeiten
Mittwoch | 08:00–18:00 Uhr |
Freitag | 08:00–12:00 Uhr |
Jahresveranstaltungen:
- Weihnachtsmarkt am 3. Adventswochenende
- Ostermarkt an Palmsonntag
- Landpartie an Himmelfahrt
Downloads
Kulturweg der Vögte: Rittergüter im Vogtland (Objektflyer deutsch)Öffentliche Verkehrsmittel
Neumark (Sachsen) ist aus Bad Brambach/Plauen sowie aus Zwickau mit der Vogtlandbahn zu erreichen. Informationen entweder über www.vogtlandbahn.de oder bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter Telefon 03744 / 19449
Anfahrt
Neumark liegt an der B 173 zwischen Reichenbach und Zwickau. Aus Richtung Hof/Plauen oder Chemnitz fahren Sie auf der A 72 bis zur Abfahrt Reichenbach.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Marktplatz Reichenbach – Rotschau – Mylau – Lambziger Höhe – Göltzschtalbrücke – Höhenweg – Obermylau – Wohngebiet Reichenbach-West – Goethestraße ...
Ein etwa 20-minütiger Rundgang macht Sie mit der mittelalterlichen Ursprüngen der Stadt vertraut.
Rundwanderweg vorbei an Postmeilensäule und Wasserturm mit Aussichtsplattform.
Wanderung für Familien geeignet Ausflugsgaststätte "Schöne Aussicht", Peter-Paul-Kirche, Naturdenkmal "Liegende Falte", Egersche Brücke (Teil ...
Unsere Wanderung von Mylau zur Göltzschtalbücke führt überwiegend durch städtisches Terrain. Am Ende der Tour erreichen wir das Wahrzeichen des ...
Diese Wanderroute führt den Geschichtsinteressierten auf die Spuren der Vögte, beginnt auf der Burg Mylau und führt durch eine wunderschöne ...
Wanderung vom Schaubergwerk" Altes Alaunbergwerk"
Mit dieser Wanderung lassen sich drei Sehenswürdigkeit zu Fuß erkunden: die größte Ziegelsteinbrücke der Welt, die Burg Mylau und das ...
Alle auf der Karte anzeigen
Gut Neumark
08496 Neumark
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen