Drachenhöhle Syrau
Tourismusverband Vogtland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Am 14.03.1928 rutschte dem Bruchmeister Undeutsch bei Steinbrucharbeiten ein Meißel in eine Spalte. Damals ahnte niemand, dass sie zu einer der schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands gehört.
Von 550 m Ganglänge sind 350 m touristisch erschlossen und bieten dem Naturfreund nachhaltige Eindrücke von den unterirdischen Schönheiten. Der Rundgang lässt den Besucher eintauchen in die faszinierende Welt der Tropfstein- und Lehmformationen. Von Mai bis August wird die Syrauer Drachensage in einer Lasershow erzählt.
Das Zusammenspiel von Licht, Musik und Farben vor der Kulisse der Höhle versetzt Groß und Klein ins Staunen.
Nach dem Umbau auf LED - Beleuchtung im Frühjahr 2014 erstrahlt die Höhle in neuem Licht und hinterlässt völlig neue Eindrücke bei den Besuchern.
Öffnungszeiten
aktuelle ab 18.05.2020:
- täglich 10.00 - 16.00 Uhr
regulär:
- Februar & März täglich 10.00 - 16.00 Uhr
- April bis Oktober täglich 09.30 - 17.00 Uhr
- November täglich 10.00 - 16.00 Uhr
- Dezember & Januar auf Anfrage
Preise:
ohne Lasershow mit Lasershow
(01.11. - 30.04.) (01.05. - 31. 10.)
Erwachsene 8,00 € 9,00 €
Kinder (4-14 Jahre) 5,00 € 6,50 €
Familienkarte 23,00 € 29,00 €
(2 Erwachsene = Eltern oder Großeltern +2-3 Ki. 4-14 J.)
FOTOERLAUBNIS im Eintritt inbegriffen
Gruppenpreise ab 15 Personen (vom Reiseleiter zu entrichten)
Erwachsene 7,00 € 8,50 €
Kinder 4,00 € 5,50 €
Abweichungen möglich, aktuelle Preise entnehmen Sie der Website
Öffentliche Verkehrsmittel
Den Syrauer Bahnhof erreichen Sie über die Vogtlandbahn-Linie (VL5) Hof – Plauen - Adorf – Falkenstein.
Vom Bahnhof aus ist der kurze Weg zur Drachenhöhle ausgeschildert, die Sie innerhalb von 10 Minuten entspannten Spaziergangs erreichen.
Ebenso halten die Buslinien V-4 Zeulenroda – Plauen und V-14 Rodau – Plauen in Syrau. Von der Haltestelle „Wartehalle Syrau“ gelangen Sie an die Drachenhöhle innerhalb von 5 Minuten Fußweg.
Anfahrt
Kommen Sie von der A9?
... dann fahren Sie bei der Abfahrt Schleiz in Richtung Plauen ab und folgen Sie der B 282 gen Plauen. Diese führt Sie über Langenbach, Mühltroff, Oberpirk und Mehltheuer direkt nach Syrau.
Oder kommen Sie von der A72?
... dann können Sie entweder an den Abfahrten Plauen-Ost oder Plauen-West die Autobahn verlassen.
Nach Plauen-Ost folgen Sie der B173 in Richtung Plauen und fahren dann immer weiter, wobei Sie geradeaus auf die Dresdner Straße gelangen. Von da an fahren Sie immer Richtung Greiz/ Schleiz . An der Kreuzung Martin-Luther-Straße/Pausaer Straße fahren Sie rechts weiter auf der B92/E49 Richtung Schleiz. An dem Kreisverkehr nehmen Sie schließlich die 2. Ausfahrt auf die B282 direkt nach Syrau.
Wenn Sie an der Ausfahrt Plauen-West abfahren, folgen Sie der B 92/E 49 durch Plauen bis zum Kreisverkehr (ca. 14 km). Dort nehmen Sie die zweite Ausfahrt Richtung Syrau/Schleiz auf die B282.
Einmal in Syrau ist der Parkplatz an der Paul-Seifert-Straße von der B282 ausgeschildert. Vom Parkplatz aus erreichen Sie innerhalb einer Minute Fußweg durch den Höhlenpark das Eingangsgebäude der Drachenhöhle
Parken
Einmal in Syrau angekommen ist der Parkplatz an der Paul-Seifert-Straße von der B282 ausgeschildert. Vom Parkplatz aus erreichen Sie innerhalb einer Minute Fußweg durch den Höhlenpark das Eingangsgebäude der Drachenhöhle.Koordinaten
Drachenhöhle Syrau
08548 Rosenbach / OT Syrau
Eigenschaften
- 20 Touren in der Umgebung
Start/Zielpunkt: Syrau (Drachenhöhle/Windmühle) Punkte an der Strecke: Fröbersgrün, Klein Amerika, Mehltheuer, Schneckengrün, Kauschwitz
Großartige Ausblicke und eine Gegend, in der die Zeit stehengeblieben zu sein scheint, erwarten uns auf dem Drachenradweg.
Familienfreundliche Wanderung durch die Wälder und entlang der Felder auf Drachenspuren
Sehenswertes: Intarsienstube Sigmar Zahn in Jößnitz, Windmühle , Drachenhöhle und Erlebnisgarten „TERRA VIVA“ in Syrau, Kirche Steinsdorf ...
Schwere Rennradtour durch das thüringische und sächsische Vogtland. Sehr gute Kondition erforderlich.
Im malerischen Vogtland erfahren Sie den Sound einer sehr liebenswürdigen, sanften Landschaft.
Die Runde mit dem Rad um Leubnitz führt Sie durch eine waldreiche Kulturlandschaft.
Länge der Strecke ca. 20 km über naturnahe und befestigte Wege, teilweise über Asphalt kalkulierte Gehzeit ca. 5 h
Jößnitz liegt im Vogtland inmitten imposanter Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, die mit dem Rad hervorragend zu erreichen sind.
Mittelschwere Rennradrunde mit guter Kondition.
Sehenswertes: Windmühle, Drachenhöhle und Erlebnisgarten „TERRA VIVA“ in Syrau, Aussichtspunkt Krimnitz – herrlicher Blick auf Jößnitz sowie das ...
Licht bis Mittelschwere Rennradtour. Gute Kondition für Anfänger erforderlich.
Vogtland Ferien Route bedeutet viel Sehenswertes entdecken!
Im nordwestlichen Teil des Vogtlandkreises, im Zentrum des sächsischen, thüringischen, bayrischen und böhmischen Vogtlandes, befindet sich das ...
Auf 168 km erleben Sie zahlreiche Highlights des Vogtlands
Die Vogtland Panorama Rennradrunde verläuft einmal um das Sächsisch-Thüringische Vogtland.
Schwere Rennradtour. Sehr gute Kondition erforderlich.
Schwere Rennradtour. Sehr gute Kondition erforderlich.
- 20 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen