Stöckl
EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Sachsen/Thüringen e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Ein Wahrzeichen des Egerer Marktplatzes, elf Häusern aus dem 13. Jahrhundert
Zum Wahrzeichen des Egerer Marktplatzes wurde ein mittelalterlicher Häuserblock, das "Stöckl" genannt wird. Es ist ein wunderlicher, durch das schmale Kramergäßchen geteilter Komplex von elf zusammengelegten Häusern. Die im 13. Jahrhundert hier stehenden hölzernen Krämerbuden und Fleischbänke wuchsen im Laufe der Zeit zu mehreren Steinhäusern mit Fachwerkobergeschoßen zusammen.
Nach einer Zeichnung aus dem Jahre 1472 blieb die Grundanlage bis heute erhalten, abgerissen wurde 1809 nur eine dritte, im westlichen Teil stehende Häuserreihe. Der Abriss der restlichen Häuser drohte im Verlauf der Rekonstruktion der Stadt in den Jahren 1956-1962, als der schreckliche Zustand des Stöckls von Erwägungen eines Abbruchs und eines modernen Neubaus bis zur Erhaltung in der Form einer Skulptur aus Beton mit den bloßen Außenmauern führte. Ende des Jahres 1960 begann man doch mit den Rettungsarbeiten und das Stöckl wurde erhalten, auch wenn es in Wirklichkeit nur noch aus den dekorativen Außenwänden besteht und innen völlig entkernt und verändert ist.
Preise:
nur vom außen
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Ausgangspunkt dieses historischen Stadtrundgangs ist das Infozentrum auf dem Marktplatz. Sie laufen in Richtung Burg, welche wir über das ...
Unweit von Eger, am alten Pilgerweg nach Maria Kulm, steht eine barocke Pestsäule.
Der Elsterradweg führt ca. 230 km von der Quelle in der Nähe der tschechischen Stadt Aš bis zur Mündung der Weißen Elster in die Saale bei Halle in ...
Der Elsterradweg führt ca. 250 km von der Quelle in der Nähe der tschechischen Stadt Aš bis zur Mündung der Weißen Elster in die Saale bei Halle in ...
Alle auf der Karte anzeigen
Stöckl
35002 Cheb
Eigenschaften
- 4 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen