Crimmitschau mit Rotem Turm und Roland
Historischer Stadtkern · Sachsen · 237 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Crimmitschau, um 1140 noch Pfarrdorf, wird erst 1222 als Stadt bezeichnet, doch vergehen fast zweihundert Jahre, bis Crimmitschau die seinen Bedürfnissen angemessenen Privilegien erhält.
Markgraf Wilhelm II. begnadete die Stadt im Juni 1414 mit solcher Freiheit und Gewohnheit, wie sie die Bürger und die Stadt zu Schmölln haben. Erst 1444 kam es zu einer Aufzeichnung wesentlicher Statuten. Dem Crimmitschauer Rechts wird vor dem Roten Turm gedacht, der einst Teil der Stadtmauer war. “Rote” Türme befanden sich in vielen Städten. Sie waren Orte des Gerichts. Auf dem Rathaus (1772) befindet sich seit 1994 wieder eine Rolands-Statue. Als der Crimmitschauer Roland 1892 errichtet wurde, hatte sich die Deutung des ‘rechtssichernden’ Roland längst durchgesetzt. Der Originale Roland wurde 1942 eingeschmolzen. Seit 1994 behält eine Kopie die Übersicht über die Stadt.
Koordinaten
DD
50.817304, 12.385986
GMS
50°49'02.3"N 12°23'09.5"E
UTM
33U 315868 5632765
w3w
///erhielt.fachmänner.umsetzen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Fernradweg
· Deutschland
Mittelland-Route (D-Route 4)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
geschlossen
Strecke
1.058,6 km
Dauer
78:00 h
Aufstieg
6.231 hm
Abstieg
6.165 hm
Die Mittelland-Route oder D-Route 4 verläuft einmal quer durch Deutschland von der niederländisch-belgischen zur polnisch-tschechischen Grenze.
von Wiebke Hillen,
Outdooractive Redaktion
Alle auf der Karte anzeigen
Crimmitschau mit Rotem Turm und Roland
Markt 1
08451 Crimmitschau
Sachsen
08451 Crimmitschau
Sachsen
Telefon
+49 3762 900
Eigenschaften
2D
3D
Karten und Wege
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen