Burg Auerbach
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Urkundlich taucht sie erst 1348 auf. Auf Auerbach saß damals Konrad von Auerbach: ein Gefolgsmann, dessen Sippe bereits den Weidaer Vögten treu gedient hatte. Das „castrum“ Auerbach gehörte zum östlichen Befestigungsring der Plauener, die die Anlage wiederholt erweiterten und verstärkten. An ihrer wechselvollen Besitzgeschichte kann man ihren strategischen Wert gut nachvollziehen.
Bei der Chemnitzer Teilung von 1382 ging Auerbach an den Markgrafen Wilhelm. 1402 verpfändete Heinrich IX. von Plauen (1373-1412) "Urbach hus und stat" an den Landesherren, doch erlässt der Markgraf dem Plauener 1408 seinen Anteil an der Pfandsumme. 1411 überschrieb Heinrich X. von Plauen (1412-1426) seiner Frau Margarethe von der Dahme "Urbach slosz und stat" als Leibgedinge. Drei Jahre später, im Oktober 1414, gehen "Uwerbach slosz und stad" erneut als Leibgedinge: diesmal freilich der Anna von der Dahme, Gemahlin Heinrichs XVIII. “des Mittleren” von Weida (1404-1411).
Ab 1425 gehörte Auerbach den Burggrafen von Dohna, ab 1499 und dann bis ins 19. Jahrhundert den Herren von der Planitz.
Alt sind lediglich der Bergfried mit einem Durchmesser von zehn Metern und einer unteren Mauerstärke von 3,50 Metern, einige Mauerreste und die Gewölbe in der heutigen Gaststätte. Alle anderen Teile wurden nach einem Brand von 1757 abgetragen. Unterhalb des Bergfriedes, der erst 1909 auf seine jetzige Höhe aufgestockt wurde, befindet sich das Stadtmuseum, das der frühen Geschichte immerhin einen Raum gewidmet hat.
Öffnungszeiten
Wer sich für eine Führung interessiert, melde sich bitte in der Touristinformation in Auerbach unter Tel.: 03744 81450Öffentliche Verkehrsmittel
Auerbach im Vogtland erreichen Sie mit der Vogtlandbahn ab Zwickau und Plauen. Informationen zu Fahrzeiten und -preisen erhalten Sie unter www.vogtlandbahn.de.
Informationen zu allen Verkehrsmitteln einschließlich dem Regionalbus erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter 03744 / 19449 bzw. www.vogtlandauskunft.de
Anfahrt
Sie erreichen Auerbach aus Richtung Hof/Plauen bzw. Chemnitz/Zwickau über die A 72 bis zur Ausfahrt Treuen und fahren über die Göltzschtalumgehung direkt nach Auerbach. Von Greiz/Reichenbach führt die B 94 direkt nach Auerbach. Zusätzliche Verbindungen bestehen mit der B 169 zwischen Aue, Auerbach und Plauen.Parken
Ein großer öffentlicher Parkplatz befindet sich zwischen Schlossturm und Schloss ArenaKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Wunderschöne Wanderung zwischen Vogtland und Erzgebirge
Auf dem Rundwanderweg haben Sie schöne Ausblicke (z.B. auf Rodewisch, Kuhberg, Steinberg), 100 m bis Waldbad Rebesgrün
Rundwanderweg mit reizvollen Sehenswürdigkeiten wie Planetarium/ Sternwarte, Schlossinsel mit Museum Göltzsch, Steinberg mit Aussichtsturm, mit ...
(Familien- ) Wanderung rund um das sanierte "Untere Schloss", Schneidmühle im Tal der Roten Göltsch und "Oberes Schloss"
Vogtländischer Wanderweg im Zeichen des Löwenkopfes
Beerheider Rundweg - sehr schöne Wanderung rund um Beerheide
Eine Wanderung in und um Reumtengrün die die reizvolle Landschaft des Vogtlandes erleben lässt.
Alle auf der Karte anzeigen
Burg Auerbach
08209 Auerbach
Sachsen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen