Wehranlage mit Ruine der Kapelle St. Ursula (Kapellenbergruine)
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Um jene Kapelle, die im 15. Jahrhundert vielleicht als Wallfahrtsort diente, ranken sich zahlreiche Sagen. In der Nähe der Ortschaft Schönberg finden sich, kaum ausgeschildert, auf einer Waldlichtung die wieder aufgehäuften Reste der Grundmauern einer alten Kapelle. Das mörtelverputzte Kirchlein, dessen Fußboden mit Ziegeln gepflastert war, scheint annähernd quadratisch gewesen zu sein (Länge 7,50m), eine fünfeckige Apsis (Länge 5,50m) schloss es ab. Bau und Anlage verweisen ins ausgehende 13. Jahrhundert. Rechnungen belegen Stiftungen noch im 15. Jahrhundert. Unter dem Boden hat man bei Grabungen (1916) acht Bestattungen freilegen können. Ein Brünnlein quillt unter einer Baumwurzel hervor. Auf der Steinplatte daneben vermag man, trotz fortschreitender Verwitterung, zwei Ritzzeichen zu erkennen: das Rundkeuz des Deutschen Ordens und, darunter, einen Pfeil, der auf das Kreuz verweist.
Eine Sage, die nicht allzu alt sein dürfte, weiß um ihre Herkunft. Die Kapelle soll die Gründung eines adligen Fräuleins Brunhilda gewesen sein, das mit seinen beiden Schwestern Anna und Maria auf dem Schlosse zu Eger lebte. Alle drei hatten den Freuden des Lebens abgeschworen, bis eines Tages Ritter Kuno, der ein Turnier für sich entscheiden konnte, eine der Schwestern als Preis forderte. Dies vereitelte ein heransprengender Lanzenträger, der zunächst den frechen Kuno und dann sein eigenes Begehren besiegte, das Ordenskreuz nahm und die ihm geneigte Brunhilda zurückließ. Die Schwestern besiegelten nun ihr entsagungsvolles Leben: Anna baute die Kapelle auf dem Grüneberg bei Eger, Maria die Kapelle in Kulm und Brunhilda die Kapelle auf dem Kapellenberg. Dort lebte sie noch als Greisin, als sich ein hochbetagter Pilger, dessen Mantel und Gürtel von einem Sarazenenpfeil zusammengehalten wurden, der Quelle näherte. Brunhilda erkannte sogleich ihren Ritter und sank in seine Arme. Ein Sturm fegte über sie hinweg, und am nächsten Morgen fand man nur noch das Kreuz und den Pfeil.
Die Sage muss zu einer Zeit entstanden sein, als das alte Patrozinium der Heiligen Ursula und ihrer 11000 Jungfrauen nicht mehr bekannt war. Gewiss einer Aktualisierung entstammen die mediävalisierenden Namen Kuno und Brunhilda. Die Verbindung von Kreuz und Pilgerschaft könnte auf einen älteren Zusammenhang mit dem Deutschen Orden verweisen.
Öffnungszeiten
Das Gelände ist frei zugänglich.Öffentliche Verkehrsmittel
Die nächstgelegene Bahnstation ist Bad Brambach. Hierher gelangen Sie mit der Vogtlandbahn: www.vogtlandbahn.de
Informationen zu Fahrzeiten und -preisen erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter www.vogtlandauskunft.de bzw. telefonisch unter 03744 19449.
Anfahrt
Der Ort befindet sich nahe der B 92 / E 49 auf der Strecke Plauen-Eger/Cheb. Nehmen Sie auf der A 72 die Abfahrt Plauen-Süd.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Der Elsterradweg führt ca. 230 km von der Quelle in der Nähe der tschechischen Stadt Aš bis zur Mündung der Weißen Elster in die Saale bei Halle in ...
Der Elsterradweg führt ca. 250 km von der Quelle in der Nähe der tschechischen Stadt Aš bis zur Mündung der Weißen Elster in die Saale bei Halle in ...
Diese Wanderung führt durch das Obere Vogtland vom Kurort Bad Brambach über das Freilichtmuseum Landwüst nach Siebenbrunn bei Markneukirchen.
MTB-Variante
Trekkingrad-Variante
Sehens- und lohnenswerte Wanderung rund um den höchsten Berg des Elstergebirges - mit schönen Ausblicken, idyllischen Wanderwegen und sagenhaften ...
Sagenhaftes rund um den Kapellenberg Diese Etappe bietet viel Abwechslung und einige sagenhafte Geschichten rund um Bad Brambach.
Meisterstücke entdecken Wahrlich Meisterhaftes bietet sich dem Wanderer auf den nächsten Etappen. Sei es der Vogtland Panorama Weg® selbst, der ...
Alle auf der Karte anzeigen
Wehranlage mit Ruine der Kapelle St. Ursula (Kapellenbergruine)
08648 Bad Brambach OT Schönberg
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen