Teichinsel Kürbitz
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Entstehung:
600 u.Z. Die Sorben kamen in unser Land und bildeten in den waldfreien Gebieten um Plauen den Dobnagau und 1225 das Dorf Kurwitz.
10./11. Jhd. Es kamen deutsche Ritter als Eroberer ins Land und besetzen den schwach besiedelten Dobnagau. Zum eigenen Schutz und ihrer Verteidigung errichten sie Wasserburgen.
1294 Henricus residens in Kurwitz dictus de Lasan hatte nachweislich seinen Herrensitz ( auch Vorwerk genannt ) auf der Teichinsel.
15. Jhd. In Kürbitz gab es zum damaligen Zeitpunkt vier Vorwerke.
16. Jhd. Mit Beginn des 16. Jhd. wurden die Herren von Feilitzsch alleinige Grundherren von Kürbitz und ließen die Wasserburg bei der Kirche als Rittergut ausbauen. Die Kürbitzer Wasserburg ist eine der schönsten und gut erhaltenen Wallgärten des Vogtlandes
Öffnungszeiten
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Preise:
Dieses Objekt ist kostenfrei zu besichtigen.Öffentliche Verkehrsmittel
Kürbitz erreichen Sie mit der Vogtlandbahn auf der Strecke Plauen-Weischlitz: www.vogtlandbahn.de
Anfahrt
Autobahn A 72 - Abfahrt Pirk - B 173 in Richtung Plauen. Nach 2 km links nach Kürbitz abbiegen.Parken
Parken Sie vor dem ehemaligen Gasthof "Goldener Löwe" oder am Wanderparkplatz hinter der Brücke an der Weißen Elster.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Das Dorf Kürbitz liegt im idyllischen Tal der Weißen Elster, umgeben von der grünen Hügellandschaft des sächsischen Vogtlands. Die Radtour führt ...
Vogtland Air Zwischen Plauen und Bad Elster begegnen wir dem Vogtland von seiner mystischen und romantischen Seite. Hervorragend lässt es sich ...
Auf dem Rundweg wird die 800-jährige Geschichte des Ortes Kürbitz sowie geologische und landschaftlich interessante Informationen dazu vorgestellt.
Diese Tour verläuft überwiegend auf Höhenwegen wie dem historischen Butterweg oder dem Vogtland Panorama Weg, die viele Aussichten auf das ...
Diese Rundtour verbindet die beiden Talsperren Pöhl und Pirk miteinander.
Von Hof geht es bei dieser Etappe nun ins sächsische Vogtland. Burgruinen, Wehrkirchen und Schlösser fügen sich in die malerische Landschaft ein.
Der Elsterradweg führt ca. 250 km von der Quelle in der Nähe der tschechischen Stadt Aš bis zur Mündung der Weißen Elster in die Saale bei Halle in ...
Alle auf der Karte anzeigen
Teichinsel Kürbitz
08538 Weischlitz OT Kürbitz
Sachsen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen