Sühnekreuze an der Jakobikirche Oelsnitz
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Man findet sie im Vogtland noch immer - an Kreuzungen, Wegen, in Orten oder auch manchmal versteckt. In Oelsnitz gab es wohl besonders viele dieser Steinkreuze, doch sie verschwanden nach dem Stadtbrand 1859 zusammen mit den engen Gassen, als die Straßenzüge umgestaltet wurden.
Unsere letzten Oelsnitzer Steinkreuze sind wahrscheinlich ca 400 Jahre alt. Man findet sie vor der St. Jakobikirche.
Ein Kreuz stand ursprünglich in der Nähe des Zoephelschen Hauses und das andere in der Nähe des Marktes an der Ecke Rosa-Luxemburg-Str. / Dr. Friedrichs-Straße.
Öffnungszeiten
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Preise:
Kostenfrei zugänglich
Öffentliche Verkehrsmittel
Sie erreichen Oelsnitz/Vogtland mit derVogtlandbahn. Informationen zu Fahrzeiten und -preisen erhalten Sie unterwww.vogtlandbahn.de oder bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtlandunter +49 3744 19449 bzw. www.vogtlandauskunft.de● AnreiseAnfahrt
A 72, Ausfahrt Plauen Süd - B92 Richtung Adorf - Oelsnitz - Zentrum - rechts abbiegen in die Untere KirchstraßeParken
Parkmöglichkeiten auf den zahlreichen Parkplätze in der InnenstadtKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Der Sächsische Jakobsweg an der Frankenstraße führt auf etwa 300 km über Bischofswerda, Dresden, Freiberg, Chemnitz, Zwickau und Oelsnitz/V.
Sie starten am historischen Zoelphesches Haus über- Bahnhofstraße - (links) Finkenburg - parallel zur Bahnlinie - Röhrholz - Gaststätte "Vorwerk" ...
Auf etwa 12 km wird auf diesem Wanderweg das Thema Bergbau im Vogtland anschaulich vermittelt.
Quellenwalzer Auf seinem Weg von Oelsnitz, tänzelt der Vogtland Panorama WegⓇ entlang der Weißen Elster, bis in das quellenreiche Grenzland im ...
Auf dem knapp 33 km langen Rundwanderweg ergeben sich unzählige Ausblicke über das Gebiet der Stadt Oelsnitz/Vogtl., der Gemeinde Mühlental und der ...
Der Wanderweg verbindet auf einer Länge von rund 30 km die Stadt Oelsnitz/Vogtl. mit den sehenswerten Burgsteinruinen in Krebes und den Ort ...
Die Tour vom Bahnhof Oelsnitz bis zum Freibad Elstergarten und zurück hat eine Länge von 2,6 km.
Wanderung vorbei am Landschaftsschutzgebiet Röhrholz, Schloss Voigtsberg in Oelsnitz, Tetterweinbachtal, Freiberger Tor Adorf mit Museum
Alle auf der Karte anzeigen
Sühnekreuze an der Jakobikirche Oelsnitz
08606 Oelsnitz
Sachsen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen