Stadtmauer Oberer Graben
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Am Oberen Graben verlief die alte Stadtmauer. Ihr war ein Graben vorgelagert. Die Mauer ist erst 1571 nachweisbar, existierte wohl aber schon früher. Sie diente weniger strategischen Zwecken, sondern war eine Abgrenzung der Stadt zum Umland.
Die Mauer umgab die Stadt von drei Seiten. Es gab 2 Tore. Die vierte Seite (dem Verlauf der heutigen Paul-Scharf-Straße folgend) war durch einen Palisadenzaun gesichert. Hier waren der Brau- und der Stadtteich vorgelagert. Eine Pforte führte ins Freie.
Mit dem Beitritt Sachsens zum Deutschen Zollverein 1834 verlor die Mauer ihre Bedeutung und verfiel schnell.
Reste der Mauer sind am Oberen Graben noch zu sehen.
Der POI ist Bestandteil des Stadtrundganges Pausa und unter Punkt 7 zu finden.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Gemütlich und fast ohne nennenswerte Steigungen kann man den Rundgang bewältigen. Er ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet.
Im nordwestlichen Teil des Vogtlandkreises, im Zentrum des sächsischen, thüringischen, bayrischen und böhmischen Vogtlandes, befindet sich das ...
Von Hof geht es bei dieser Etappe nun ins sächsische Vogtland. Burgruinen, Wehrkirchen und Schlösser fügen sich in die malerische Landschaft ein.
Die Vogtland Panorama Rennradrunde verläuft einmal um das Sächsisch-Thüringische Vogtland.
Alle auf der Karte anzeigen
Stadtmauer Oberer Graben
07952 Pausa-Mühltroff OT Pausa
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen