Mausoleum in Waldhaus bei Greiz
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Schönheit und Stille des Waldes regten den Fürsten Heinrich XXII. Reuss Aelterer Linie (1846-1902) an, inmitten der Wälder und in der Nähe seines geliebten Jagdsitzes beigesetzt zu werden. Im Jahr 1878 beauftragte er den Greizer Landbaumeister Eduard Oberländer mit dem Bau einer Kapelle im gotischen Stil mit Gruft, die 1883 fertiggestellt wurde. Seit 1902 ruhte dort der Fürst neben seiner Gemahlin Ida (1852-1891; beigesetzt bereits 1891) und seinem später verstorbenen Sohn Heinrich XXIV. (1878-1927).
Durch den Fall des Kaiserreiches und späterer Umbrüche verfiel die Grabstätte. 1969 wurden die sterblichen Überreste in das Krematorium Werdau verbracht und dort verbrannt. Die nummerierten Urnen mit der Asche der fürstlichen Familie verscharrte man auf dem Neuen Friedhof in Greiz. 1997 konnten die Urnen ausfindig gemacht werden und fanden auf der ersten Empore, neben dem Prunksarg des reußischen Grafen Heinrich VI., in der Stadtkirche St. Marien einen neuen Platz.
Das Mausoleum wurde 1994 aufwendig restauriert. Die grundlegenden Bauarbeiten von der Gruft bis zum Dach legten auch das alte Portal der Kapelle frei. Bei einem Besuch des Naherholungsgebietes Waldhaus kann man sich von der schlichten Eleganz des Bauwerkes überzeugen. Umgeben ist das Mausoleum in Waldhaus von einem wunderschönen Waldgebiet, dem Landschaftsschutzgebiet Greiz-Werdauer Wald, und dem Tiergehege der Stadt Greiz.
Öffnungszeiten
Geöffnet ist das Mausoleum für Besichtigungen von Mai bis Oktober, jeweils am zweiten Sonntag des Monats, von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Bei der Tourist-Information Greiz, Tel.: 03661-689815 oder 703293 können Sie gern zu Ihrem Wunschtermin eine Führung buchen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Linie 7 erreichen Sie Waldhaus ganz bequem von Montag - Freitag. Den aktuellen Fahrplan finden Sie unter www.prg-greiz.info
Anfahrt
Über Greiz Pohlitz - Waldhausstraße kommen Sie direkt nach Waldhaus. Bitte nutzen Sie den großen Parkplatz am Ortseingang.Parken
Der Ort Waldhaus als Naherholungsgebiet ist verkehrsberuhigt. Bitte nutzen Sie den großen Parkplatz direkt am Ortseingang.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die Tour führt in Waldhaus zum Umgebindehaus mit Töpferei. In Mohlsdorf zur alten Schule, dem Geburtshaus des Heimatdichters Gotthold Roth, sowie ...
Die letzte Etappe mit 9,93 km entlang der Weißen Elster führt zurück nach Greiz in den Fürstlich Greizer Park.
Wunderschöne Wandertour für die ganze Familie durch das NSG Greiz-Werdauer Wald.
Rundwanderweg Greiz - Röschnitzgrund - Schlötengrund - Greiz mit tollen Highlights wie dem Fürstlich Greizer Park mit Sommerpalais, dem Oberen und ...
Landwirtschafts- und Handwerksbetriebe haben in der Region eine sehr große Tradition. Besuchen Sie auf der bereits 2006 entwickelten Hofladenroute ...
Von Berga/ Elster geht es auf 10,51 km nach Neumühle zurück.
Unterwegs in Thüringen, Sachsen, Böhmen und Bayern ...
Alle auf der Karte anzeigen
Mausoleum in Waldhaus bei Greiz
07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen