Sprache auswählen
Tour hierher planen
Historische Stätte

Griebenherde

Historische Stätte · Vogtland · 354 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Griebenherde
    Griebenherde
    Foto: FVV Rosenbach/ Vogtl. e.V.
Griebenherde sind auch als Pechstein oder Pechpfanne bekannt und dienten zur Gewinnung von Pech.

Seit der Altsteinzeit vor ca. 80 000 Jahren zur Gewinnung von Pech benötigt. Es ist ein quadratisch zugehauener Steinblock aus Granit oder Schiefer mit einer schüsselförmigen Ausbuchtung. In die Schüssel gab der Pichler die Griefen oder Grieben, das waren Rückstände aus Holz bzw. Rinde. Sie wurden auf dem Griebenherd erhitzt, um Pechreste auszukochen.

Die Pechsiederei war besonders im Vogtland angesiedelt. Pech ist eine teerartige, schwarze, superzähe Flüssigkeit, die bei der Destillation von harzhaltigen Hölzern wie Kiefer, Fichte, Birke und  Buche anfällt. Die Rittergutsbesitzer von Feilitzsch besaßen wahrscheinlich Griebenherde, um damit ihre eigenen Dichtungsmittel, Klebstoffe, Imprägnierungen und Schmiermittel für Wagenachsen herzustellen. Die zwei guterhaltenen Griebenherde standen einst im Rittergutshof und wurden 1954 von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr an diesen Platz befördert und aufgestellt.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Sonntag00:00–24:00 Uhr
Montag00:00–24:00 Uhr
Dienstag00:00–24:00 Uhr
Mittwoch00:00–24:00 Uhr
Donnerstag00:00–24:00 Uhr
Freitag00:00–24:00 Uhr
Samstag00:00–24:00 Uhr

Preise:

kostenfrei

Öffentliche Verkehrsmittel

- Dresden/Leipzig – Reichenbach - Plauen – Bad Brambach, HP Kürbitz, ca. 800m bis Ortsmitte

- Gera – Plauen/Mitte – Weischlitz, HP Kürbitz, ca. 800m bis Ortsmitte

Anfahrt

- München oder Berlin auf A9 bis Dreieck Bayrisches Vogtland– weiter auf A72 bis AS Pirk, weiter auf  B173 ca.2 km Richtung Plauen, Abzweig Kürbitz ca. 2 km  Ortsmitte.

- aus Regensburg A93 bis Dreieck Hochfranken, dann auf A72 bis AS Pirk, weiter auf  B173 ca.2 km Richtung Plauen, Abzweig Kürbitz ca. 2 km Ortsmitte.

Parken

Kirchplatz

Koordinaten

DD
50.462005, 12.074103
GMS
50°27'43.2"N 12°04'26.8"E
UTM
33U 292342 5594091
w3w 
///munden.erfordert.zeige
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Vogtland
Lindwurmpfad Kürbitz
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 4,8 km
Dauer 1:18 h
Aufstieg 85 hm
Abstieg 85 hm

Auf dem Rundweg wird die 800-jährige Geschichte des Ortes Kürbitz sowie geologische und landschaftlich interessante Informationen dazu vorgestellt.

von Vogtland - Sinfonie der Natur,   Vogtland - Sinfonie der Natur
Radfahren · Vogtland
Mit dem Rad ums Dorf - Kürbitz
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 41,4 km
Dauer 3:21 h
Aufstieg 500 hm
Abstieg 500 hm

Das Dorf Kürbitz liegt im idyllischen Tal der Weißen Elster, umgeben von der grünen Hügellandschaft des sächsischen Vogtlands. Die Radtour führt ...

von Vogtland - Sinfonie der Natur,   Vogtland - Sinfonie der Natur
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 17,9 km
Dauer 4:55 h
Aufstieg 352 hm
Abstieg 352 hm

Diese Tour verläuft überwiegend auf Höhenwegen wie dem historischen Butterweg oder dem Vogtland Panorama Weg, die viele Aussichten auf das ...

Vogtland - Sinfonie der Natur
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 17,9 km
Dauer 1:23 h
Aufstieg 107 hm
Abstieg 107 hm

Das Dorf Kürbitz liegt im idyllischen Tal der Weißen Elster, umgeben von der grünen Hügellandschaft des sächsischen Vogtlands. Die Radtour führt ...

1
von Vogtland - Sinfonie der Natur,   Vogtland - Sinfonie der Natur
Fernwanderweg · Vogtland
EB Eisenach - Budapest
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 18,2 km
Dauer 4:45 h
Aufstieg 214 hm
Abstieg 102 hm

Vogtland - Sinfonie der Natur
Wanderung · Vogtland
Durchs Kemnitzbachtal
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 21,1 km
Dauer 5:40 h
Aufstieg 340 hm
Abstieg 127 hm

Der Weg führt durch das wildromantische Tal der Kemnitz von der Mündung in die Weiße Elster bei Pirk zur Kemnitzbachquelle bei Grobau. 

von Vogtland - Sinfonie der Natur,   Vogtland - Sinfonie der Natur
Wanderung · Vogtland
Triebler Rundweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 36,4 km
Dauer 9:36 h
Aufstieg 82 hm
Abstieg 81 hm

Der rund 36 km lange Rundweg führt um die Ortsteile der Gemeinde Triebel über Eichigt und Tiefenbrunn bis fast zur Autobahnbrücke bei Pirk. 

von Vogtland - Sinfonie der Natur,   Vogtland - Sinfonie der Natur
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 5,2 km
Dauer 1:23 h
Aufstieg 100 hm
Abstieg 48 hm

Sehenswertes: Aussichtspunkt Birkenhübel, Landschaftsschutzgebiet Syratal mit Eisenbahnviadukt Syratalbrücke, Am Fuchsloch – Aussicht auf ...

von Vogtland - Sinfonie der Natur,   Vogtland - Sinfonie der Natur

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Griebenherde

Kirchplatz 5
08538 Weischlitz OT Kürbitz
Sachsen
Telefon 037431 86200

Eigenschaften

Familien
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung