Ehemaliges Schloss Schleiz
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Erbaut wurde es vermutlich ab 1240, als die Herren von Lobdeburg von Saalburg nach Schleiz umzogen. Nach dem Aussterben dieses Geschlechtes im Jahre 1289 fielen Schloss und Stadt an den Landgrafen von Thüringen, bis es um 1318 die Vögte von Gera in Besitz nehmen konnten. Nachdem im Jahre 1475 das Schloss vollständig einem Großfeuer zum Opfer fiel, erbauten die Herren von Gera eine neue Anlage. Sie wurde baulich umfassend von Burggraf Heinrich dem Jüngeren erweitert und ist daher unter dem Namen „burggräfliches Schloss“ in der Literatur zu finden. Diese Anlage brannte 1689 ebenfalls vollständig ab. Heinrich I. Reuß-Schleiz ließ daher ein architektonisch neues Schloss errichten, welches endgültig 1753 vollendet wurde. Nach einem neuerlichen Großfeuer im Jahre 1837, dem auch die um 1810 aufgesetzten prächtigen Turmhauben zum Opfer fielen, entstand auf den Gewölben des Erdgeschosses jenes Schloss, welches am 8. April 1945 im Bombenhagel der U.S. Air Force unterging.
Öffnungszeiten
Das Schlossgelände ist nicht frei zugänglich. Besuchen Sie stattdessen den Schlosspark.Öffentliche Verkehrsmittel
Stadtverkehr Schleiz Linie A (Haltestelle Am Schloss)
Busverkehr nach Neustadt/Orla, Jena, Plauen, Zeulenroda, Saalburg-Ebersdorf, Bad Lobenstein (über Busbahnhof Schleiz).
Informationen zur Anreise mit dem Regionalbus erhalten Sie beim KomBus unter www.kombus-online.de
Nach Schleiz fährt auch die Wisentaltalbahn aus Schönberg/Sachsen über Mühltroff: www.wisentatalbahn.de
Anfahrt
Sie erreichen Schleiz über die Autobahn A 9 Berlin-Nürnberg. Nutzen Sie aus Richtung Norden die Abfahrt Dittersdorf, aus Richtung Süden die Abfahrt Schleiz/Plauen. Aus Richtung Plauen fahren Sie über die B 282 / E 49 direkt bis Schleiz. Aus Richtung Zeulenroda führt die B 94 bis Schleiz.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Dieser kleine Stadtrundgang bringt Ihnen die Stadt Schleiz näher und zeigt die kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten.
Die 5. Etappe des Kulturwegs der Vögte führt uns entlang der Saale durch das einstige Gebiet der Vögte von Gera.
Der Kulturweg führt uns auf dieser Etappe durch das idyllische Weidatal entlang der Westgrenze des mittelalterlichen Vogtlands.
Die Hauptroute des Kulturwegs bietet Ihnen in 3 Tagen die Höhepunkte historischer Bauten aus der Zeit der Vögte.
Alle auf der Karte anzeigen
Ehemaliges Schloss Schleiz
07907 Schleiz
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen