ehemaliges Heilig-Kreuz-Kloster Saalburg
Tourismusverband Vogtland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Gegründet wurde die Niederlassung um 1300 bei einer Heilig-Kreuz-Kapelle. 1313 ist bereits von einem Kloster die Rede. Vielleicht handelte es sich zunächst um eine Ansiedlung frommer Frauen an einer Wallfahrtskirche, die günstig an der Handelsstraße von Nürnberg über Saalburg, Schleiz und Gera nach Leipzig lag. Die Niederlassung bestand jedenfalls schon in irgendeiner Form, als die Vögte Heinrich IV. (1311-1343) und Heinrich V. von Gera (1311-1377) sie 1325 bestätigten. Nun wurde das Kloster ausdrücklich an die Regel und die Ordenstracht des Heiligen Bernhard gebunden. Allerdings erkannte der Orden, der die Aufnahme neuer Nonnenkonvente bereits 1220 und 1228 verboten hatte, Saalburg rechtlich nicht an. Es gab daher im Prinzip keine Betreuung, die auf die Einhaltung einer bestimmten Programmatik geachtet hätte. Saalburg wurde, geht man von den wohlklingenden Namen seiner Äbtissinnen aus, eine Versorgungsstätte des vogtländischen Adels.
Über das geistige und kulturelle Leben im Kloster, das 1496 durch die Herren von Gera reformiert werden sollte, wissen wir nicht mehr viel. Seine Bibliothek ist vollständig verloren. Zeitweise scheinen die Schwestern eine Schule betrieben zu haben. Dass der Konvent nicht unvermögend war, beweist der Auftrag von 1519 an einen Maler Joachim in Schleiz über einen (leider ebenfalls verlorenen) Flügelaltar. Mit aufwendigem Goldschmuck sollten auf seinen Innenflügeln u.a. die Heiligen Benedikt und Bernhard von Clairvaux dargestellt werden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn erhalten Sie auf www.bahn.de
Saalburg wird vom KOMBUS bedient. Fahrplanauskünfte erhalten Sie unter www.kombus-online.eu
Anfahrt
Nehmen Sie auf der Bundesautobahn A 9 die Ausfahrt Schleiz/Plauen und fahren in Richtung Saalburg. Hinter Gräfenwarth halten Sie sich links, fahren über die Staumauer der Bleichlochtalsperre. Von hier aus sind es nur noch ca. 2 km bis zum Ort Kloster.Koordinaten
ehemaliges Heilig-Kreuz-Kloster Saalburg
- 1 Touren in der Umgebung
Die 5. Etappe des Kulturwegs der Vögte führt uns entlang der Saale durch das einstige Gebiet der Vögte von Gera.
- 1 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen