Drahtweberei Pausa GmbH (Hinweistafel 18)
Tourismusverband Vogtland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Nach der Phase als Maschinenstickerei ging der Betrieb in die „Industriewerke Pausa“ ein. Zu dieser Zeit wurden Taschenlampenbatterien, Schuhsohlen und Beutelsuppen gefertigt.
1920 wurde der Betrieb Eigentum der in Dresden ansässigen „Sächsischen Metalltuchfabrik O.Seele Nachf.“. Seit dieser Zeit werden vorwiegend Metallsiebe u.a. für die Papierindustrie hergestellt. 1950 wurde der Betrieb enteignet, später in den VEB Metallweberei Neustadt/Orla eingegliedert.
Heute werden Drahtgewebe (Industriedrahtgewebe) nicht nur aus Edelstahl, sondern auch aus anderen verwebbaren Metallen wie z. B. Stahl, Bronze, Messing, Kupfer gefertigt. Außerdem werden Kunststoffgewebe z. B. aus Polyester, Polyamid, Polypropylen hergestellt. Die Firma wirbt mit dem Slogan: "Drahtgewebeproduktion mit Tradition und Innovation seit 1920"
Öffentliche Verkehrsmittel
Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland: www.vogtlandauskunft.de und 03744 / 19449
Anfahrt
B 281 Schleiz-Plauen, Abzweig in Oberpirk nach Zeulenroda. Nach wenigen Kilometern erreichen Sie Pausa.Koordinaten
Drahtweberei Pausa GmbH (Hinweistafel 18)
07952 Pausa-Mühltroff
- 2 Touren in der Umgebung
Gemütlich und fast ohne nennenswerte Steigungen kann man den Rundgang bewältigen. Er ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet.
Im nordwestlichen Teil des Vogtlandkreises, im Zentrum des sächsischen, thüringischen, bayrischen und böhmischen Vogtlandes, befindet sich das ...
- 2 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen