Bösenbrunn
Historische Stätte
· Vogtland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Vogtland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Tourismusverband Vogtland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Bösenbrunn ist, wie Schönbrunn, erstmals 1378 urkundlich bezeugt. 1440 ist das Vorwerk im Besitz der „Säcke“ von Geilsdorf.
In diesem Jahr überschreibt es Ritter Nickel Sack seiner Ehefrau Magdalene mitsamt allen Gütern, die er in Bobenneukirchen besitzt, als Leibgedinge (das heißt: er sicherte ihre Versorgung mit Naturalabgaben im Falle ihrer Verwitwung). Die Säcke halten das Vorwerk Bösenbrunn noch 1536, als es bereits explizit als Rittergut bezeichnet wird.
Der Ort hat eine kleine, nachreformatorisch errichtete Kirche mit einem Dachreiter. Die Innenausstattung birgt nichts, was hinter das 16. Jahrhundert zurückwiese.
Öffentliche Verkehrsmittel
Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter 03744 19449 sowie unter www.vogtlandauskunft.de
Anfahrt
Bösenbrunn erreichen Sie aus Richtung Plauen oder Bad Elster über die B 92. In Oelsnitz biegen Sie nach Bösenbrunn ab.Koordinaten
DG
50.395688, 12.100410
GMS
50°23'44.5"N 12°06'01.5"E
UTM
33U 293921 5586645
w3w
///erschafft.bauwirtschaft.vorsitzender
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bösenbrunn
Alte Schulstraße 2
08606 Bösenbrunn OT Bobenneukirchen
08606 Bösenbrunn OT Bobenneukirchen
Telefon 037434 80283
Fax 037434 81241
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen