3 Freistaatenstein
Tourismusverband Vogtland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Werner Pöllmann, ehrenamtlicher Beauftragter der Denkmalpflege im Vogtlandkreis stieß auf den am Kupferbach zum Teil überwucherten Dreiherrenstein. Bei seiner Recherche fand er heraus, dass es in der Bundesrepublik 15 Berührungspunkte zwischen drei Bundesländern gibt, aber seit 1993 nur einen, wo drei Freistaaten aufeinander treffen. Der Stein steht nun in einer Betonplatte über seinem historischen Standort. Er ist im Zentrum eines gleichseitigen Dreiecks, dessen Spitzen in Richtung der drei Freistaaten zeigen und mit Theumaer Fruchtschiefer aus Sachsen, Fichtelgebirgsgranit vom Waldstein in Bayern und Oberdorlaer Muschelkalk aus Thüringen ausgefüllt sind.
„Der Drei-Freistaaten-Stein steht für das Zusammenkommen, für das Zusammenarbeiten und für das Zusammenbleiben. Er steht für die Freiheit.“ (Irmhild Kujer, Bürgermeisterin von Burgstein 2007)
Öffnungszeiten
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Koordinaten
3 Freistaatenstein
07926 Gefell
Eigenschaften
- 4 Touren in der Umgebung
Vom Drei-Freistaaten-Stein bis auf die Burg Lauenstein.
Der „Eiserne Vorhang“ teilte Europa über 40 Jahre in Ost und West. Entlang des ehemaligen Grenzstreifens entstand deshalb der Europa-Radweg Nr.
Etappe 2: Radeln ohne Grenzen. Begegnung mit der jüngeren deutschen Geschichte
Teilabschnitt Thüringen des Europa-Radweges Eisener Vorhang EV-13. Die Route verbindet Kultur, Geschichte und Tourismus entlang des Grünen Bandes.
- 4 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen