Badelandschaft & Sauna im historischen Albert Bad
Tourismusverband Vogtland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
In vier Becken und zwei Whirlpools im Innen- und Außenbereich bei Temperaturen zwischen 28°und 37°C können Sie perfekt entspannen.
Die Badelandschaft verwöhnt Sie mit Massagedüsen und Muskulatur lockernden Nackenduschen.
In der Sauna im Albert Bad stehen Finnische Sauna (90° C), Sanarium (60° C bei 40 %Luftfeuchte) und Kristallsauna (90° C) zum Wohlfühlen und Relaxen bereit. Nach dem Saunagangsorgen Erlebnisduschen sowie Tauchbecken im Innen- und Außenbereich für Erfrischung.
Öffnungszeiten
Montag | 09:00–21:00 Uhr |
Dienstag | 09:00–21:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00–21:00 Uhr |
Donnerstag | 09:00–21:00 Uhr |
Freitag | 09:00–22:00 Uhr |
Samstag | 09:00–22:00 Uhr |
Sonntag | 09:00–21:00 Uhr |
Die obigen Öffnungszeiten sind die der Badelandschaft.
SAUNA IM ALBERT BAD
Sonntag bis Donnerstag 10.00 – 21.00 Uhr
Freitag und Samstag 10.00 – 22.00 Uhr
Abweichungen möglich.
Preise:
Auszug:
Badelandschaft
2 Stunden 8,50 €
3 Stunden 10,50 €
4 Stunden 11,50 €
Sauna (inkl. Badelandschaft)
Tageskarte 13,50 €
Familienkarte (Eltern + Kind 4-14 Jahre) 33,50 €
Abweichungen möglich. Aktuelle Preise und vollständige Tarifliste entnehmen Sie bitte der Website.
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Bahnhof Bad Elster liegt ca. 2,5 km außerhalb der Ortschaft. Eine Abholung ist nach Absprache möglich. Alternativ kann die Anreise über Bahnhof Adorf mit Busanbindung (T9, T30) nach Bad Elster erfolgen.
Auskünfte erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter www.vogtlandauskunft.de oder telefonisch über die Nummer 03744 19449.
Anfahrt
A 72 Plauen Süd - B92 Richtung Adorf durch Oelsnitz, Adorf - Abbiegung Richtung Bad ElsterParken
Es steht ein Parkhaus neben dem Hotel König Albert zur Verfügung.Koordinaten
Badelandschaft & Sauna im historischen Albert Bad
08645 Bad Elster
Eigenschaften
- 15 Touren in der Umgebung
Der im oberen Tal der Weißen Elster liegende Ort ist von höheren waldreichen Bergen umgeben, die vor extremen Temperaturschwankungen schützen.
Der Elsterradweg führt ca. 230 km von der Quelle in der Nähe der tschechischen Stadt Aš bis zur Mündung der Weißen Elster in die Saale bei Halle ...
Der Musikantenradweg – ideal für den E-Bike-Urlaub – bietet einen Augen- und Ohrenschmaus zugleich. Diese Strecke führt auf einem 47 Kilometer ...
Der Arnsgrüner Kirchsteig ist ein ca. 4 km langer Wanderweg, der das Zeidelweidetal quert und auf Elsteraner Flur an der Römerhütte und der ...
Der Elsterradweg führt ca. 250 km von der Quelle in der Nähe der tschechischen Stadt Aš bis zur Mündung der Weißen Elster in die Saale bei Halle in ...
Auf 168 km erleben Sie zahlreiche Highlights des Vogtlands
Der Ringweg ist der offizielle Rundwanderweg um das Sächsische Staatsbad Bad Elster.
Quellen und Egerländer Fachwerk Am Beginn der Etappe kann man noch einmal die herrlichen Kur- und Parkanlagen Bad Elsters bestaunen.
Quellenwalzer Auf seinem Weg von Oelsnitz, tänzelt der Vogtland Panorama WegⓇ entlang der Weißen Elster, bis in das quellenreiche Grenzland im ...
Der Musikantenradweg – ideal für den E-Bike-Urlaub – bietet einen Augen- und Ohrenschmaus zugleich. Diese Anschlussstrecke führt auf einem 39 ...
Die in seiner Gesamtheit etwa 500 Km lange Radroute Sächsische Mittelgebirgsroute verläuft abwechslungsreich von Plauen im Vogtland über das ...
Ausgangspunkt dieser Etappe ist die Stadt Oelsnitz mit dem Schloss Voigtsberg.
Erleben Sie Ihre persönliche Sinfonie der Natur. Genießen Sie 12 abwechslungsreiche Etappenwanderungen auf dem Vogtland Panorama Weg durch die ...
Die Vogtland Panorama Rennradrunde verläuft einmal um das Sächsisch-Thüringische Vogtland.
Die Hauptroute des Kulturwegs bietet Ihnen in 3 Tagen die Höhepunkte historischer Bauten aus der Zeit der Vögte.
- 15 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen