Sprache auswählen
Tour hierher planen
Gutshof

Rittergut Endschütz

· 1 Bewertung · Gutshof · Vogtland · 282 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rittergut Endschütz - Garten
    Rittergut Endschütz - Garten
    Foto: Archiv Rittergut Endschütz
Im Rittergut Endschütz wird der Vintage-Stil geliebt und gelebt. Jeder ist herzlich eingeladen, die Visionen der alten Welt mit Abenteuer zu genießen.

Wir bieten vier Handwerkermärkte im Jahr, pittoresken Vintage-Urlaub (Ferienzimmer), eine einmalige Fotokulisse, eine Galerie im Herrenhaus und eine Heimatstube mit einer Ausstellung zur Geschichte des Guts.

Das Herrenhaus und wahrscheinlich auch die Wirtschaftsgebäude sind um 1830 gebaut worden. Das Rittergut hatte etwa eine Größe von 160 Hektar.

Das Rittergut Endschütz hat eine längere Geschichte, als die gepflegte Fassade des Haupthauses aus dem 18. Jahrhundert erahnen lässt. Es gehörte einst zur Pflege Berga, war aber nicht vom Bergaer Schlossherren abhängig. Das Rittergut hatte die Dörfer Endschütz, Rußdorf, Letzendorf und Teile von Hilbersdorf unter sich. Die Verhältnisse waren insofern kompliziert, als Endschütz im Amte Weida, die Dörfer aber mehrheitlich im Amte Ronneburg lagen, weswegen Endschütz (1445) Herzog Wilhelm III., die Dörfer hingegen dem Kurfürsten unterstanden.

Um 1500 saßen mit den Herren von Wolffersdorf alte Parteigänger der Vögte auf Endschütz. Die Söhne des Hauses zeugten über Jahrhunderte bei Rechtsgeschäften ihrer Herren zu Weida, während die Töchter sich in den Klöstern Cronschwitz und Weida nachweisen lassen. Hans von Wolffersdorf hielt den Vögten auch in der Guttenberger Fehde (ca. 1383-1386) die Treue. Götz von Wolffersdorf musste das Gut 1529 Richtung Gera verlassen, da er beim alten Glauben bleiben wollte. In der Endschützer Saalkirche ist noch das Wappen der bis 1869 vor Ort residierenden Familie zwischen den Patronatslogen zu sehen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Wünschendorf. Dorthin fährt die Vogtlandbahn sowie die Deutsche Bahn aus Richtung Gera und Plauen/Weischlitz. Informationen erhalten Sie auf www.vogtlandbahn.de und www.bahn.de 

Koordinaten

DD
50.785582, 12.137538
GMS
50°47'08.1"N 12°08'15.1"E
UTM
33U 298234 5629887
w3w 
///gestartet.liebte.kommt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Radfahren · Vogtland
Fuchsbachtal-Route
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 48,1 km
Dauer 3:38 h
Aufstieg 398 hm
Abstieg 396 hm

Auf dieser Tour führt Sie der Weg entlang romantischer Bach- und Flussläufe wie z.B. durch das wunderschöne Fuchsbachtal. 

Vogtland - Sinfonie der Natur
Qualitätswege · Vogtland
Elsterperlenweg® – Etappe 4
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 4 geöffnet
Strecke 16,2 km
Dauer 5:20 h
Aufstieg 524 hm
Abstieg 494 hm

Etappe 4 führt Sie auf 16,2 km von Wünschendorf nach Berga/ Elster. Unterwegs erhalten Sie spektakuläre Aussichtspunkte auf das Elstertal wie z.B.

2
Vogtland - Sinfonie der Natur
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 17,8 km
Dauer 1:26 h
Aufstieg 171 hm
Abstieg 49 hm

Die alte Bahnlinie hat viele Gesichter: wunderschöne Naturräume, mit viel Liebe zum Detail sanierte Bauerngehöfte und Häuser in den Dörfern sowie ...

Vogtland - Sinfonie der Natur
Radfahren · Vogtland
Osterburgroute
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 40 km
Dauer 3:05 h
Aufstieg 582 hm
Abstieg 582 hm

Dieser Radweg verbindet jene sehenswerten Orte und ihre reizvolle Landschaft, von wo aus die Vögte von Weida ihre Landesherrschaft begründeten.

1
Vogtland - Sinfonie der Natur
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 11,1 km
Dauer 3:07 h
Aufstieg 130 hm
Abstieg 151 hm

Diese Wanderung führt Sie an die Anfänge der Landesherrschaft der Vögte: von der ältesten Kirche des Vogtlands auf dem Veitsberg nach Weida zur ...

Vogtland - Sinfonie der Natur
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 25,5 km
Dauer 7:08 h
Aufstieg 377 hm
Abstieg 377 hm

Dieser Rundwanderweg verbindet die Schönheiten der Flußlandschaft mit der historischen Kulturlandschaft von Wünschendorf, Cronschwitz und Weida - ...

Vogtland - Sinfonie der Natur
Qualitätswege · Vogtland
Elsterperlenweg® – Etappe 3
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3 geöffnet
Strecke 13,1 km
Dauer 4:12 h
Aufstieg 216 hm
Abstieg 225 hm

Die 13,33 km lange Etappe beginnt in Berga und führt nach Wünschendorf.

1
Vogtland - Sinfonie der Natur
Qualitätswege · Vogtland
Elsterperlenweg® – Etappe 5
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 5 geöffnet
Strecke 9,9 km
Dauer 3:29 h
Aufstieg 319 hm
Abstieg 313 hm

Von Berga/ Elster geht es auf 10,51 km nach Neumühle zurück.

1
Vogtland - Sinfonie der Natur

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Profilbild von K. Glausch
K. Glausch
19.04.2022 · Community
Auf unserer "österlichen" Entdeckungsreise wollten wir das Rittergut näher kennenlernen. Neben stimmungsvoller irischer Livemusik und sehr leckerem Kaffee und Kuchen konnten wir die Seele baumeln lassen, alles sehr autentisch, wunderbar geeignet zum Entschleunigen... 2,5 Std. reichten nicht, um alles bis ins kleinste Detail zu erkunden, jedoch einen ersten Eindruck aus Großmutters Zeiten konnten wir mitnehmen. Absolute Bewunderung für die Hausherrin und alle Beteiligten, so eine Mammutaufgabe zu übernehmen und die Herausforderungen zu meistern - Chapeau - kommen gerne wieder
mehr zeigen

Fotos von anderen


Rittergut Endschütz

Endschütz 1
07570 Endschütz
Telefon 036603 61699
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung