Hillersches Gut und Goldner Löwe
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
17. Jhd. Erbaut als Fränkisches Bauernhaus aus Fachwerk mit Holzstaken und Lehmausfüllung im Obergeschoß. Im Erdgeschoß befindet sich eine historische Holzeinschubdecke. Im „Goldnen Löwen“ befinden sich historische Holzbalkendecken im Erd- und Obergeschoss sowie ein gut erhaltenes Ziegelgewölbe im ehemaligen Stall - heute als Löwenkeller bekannt.
1889 Gasthofbesitzer Wilhelm Roth erhält die Genehmigung zur Errichtung eines Tanzsaals, er stirbt aber kurz darauf. 7 Jahre später lässt seine Frau Anna bauen.
1931 Karl Zschäck erhält die Konzession zum "Ausschank von Bier, alkoholfreien Getränken und Wein sowie zum Beherbergen, Ausspannen, Krippensetzen und zur Abhaltung öffentlicher und nichtöffentlicher Tanzvergnügen". Der Gasthof Kürbitz erhält den Namen "GOLDNER LÖWE".
1937 Übergang des Hillerschen Gutes an den Besitzer des Kürbitzer Rittergutes Freiherr Joachim von Feilitzsch.
1965 Gemeinde Kürbitz wird Rechtsträger des Hillerschen Gutes und lässt den baufälligen Dachstuhl erneuern.
Öffnungszeiten
geöffnet zu den Veranstaltungen des Dorfes,
kann für private Feiern gemietet werden
Preise:
Eintritt je nach VeranstaltungÖffentliche Verkehrsmittel
- Dresden/Leipzig – Reichenbach - Plauen – Bad Brambach, HP Kürbitz, ca. 800m bis Ortsmitte
- Gera – Plauen/Mitte – Weischlitz, HP Kürbitz, ca. 800m bis Ortsmitte
Anfahrt
- München oder Berlin auf A9 bis Dreieck Bayrisches Vogtland– weiter auf A72 bis AS Pirk, weiter auf B173 ca.2 km Richtung Plauen, Abzweig Kürbitz ca. 2 km Ortsmitte.
- aus Regensburg A93 bis Dreieck Hochfranken, dann auf A72 bis AS Pirk, weiter auf B173 ca.2 km Richtung Plauen, Abzweig Kürbitz ca. 2 km Ortsmitte.
Parken
KirchplatzKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Das Dorf Kürbitz liegt im idyllischen Tal der Weißen Elster, umgeben von der grünen Hügellandschaft des sächsischen Vogtlands. Die Radtour führt ...
Das Dorf Kürbitz liegt im idyllischen Tal der Weißen Elster, umgeben von der grünen Hügellandschaft des sächsischen Vogtlands. Die Radtour führt ...
Auf dem Rundweg wird die 800-jährige Geschichte des Ortes Kürbitz sowie geologische und landschaftlich interessante Informationen dazu vorgestellt.
Vogtland Air Zwischen Plauen und Bad Elster begegnen wir dem Vogtland von seiner mystischen und romantischen Seite. Hervorragend lässt es sich ...
Diese Tour verläuft überwiegend auf Höhenwegen wie dem historischen Butterweg oder dem Vogtland Panorama Weg, die viele Aussichten auf das ...
Eine geschichtsträchtige Radtour von Plauen über Weischlitz nach Oelsnitz entlang des Elsterradwegs auf den Spuren der Vögte zu Plauen.
Von Hof geht es bei dieser Etappe nun ins sächsische Vogtland. Burgruinen, Wehrkirchen und Schlösser fügen sich in die malerische Landschaft ein.
Alle auf der Karte anzeigen
Hillersches Gut und Goldner Löwe
08538 Weischlitz OT Kürbitz
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen