Sprache auswählen
Tour hierher planen
Geotop

Napoleonhut

Geotop · Vogtland · 536 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Napoleonhut
    Napoleonhut
    Foto: FVV Rosenbach/ Vogtl. e.V.
Ein besonderes Phänomen bei Felsblöcken bilden die Wackel- oder Schaukelsteine. Ein solcher befindet sich unterhalb des Kirchpöhls bei Krebes, „Napoleonhut“ genannt.

Der geologische Aufbau der Erdkruste im Vogtland wurde im Erdaltertum vor 380 – 360 Mill. Jahren beeinflusst. Im Devon entstand eine Senke in Europa, in die flaches Meer eindrang. Die zweite Hälfte der Devonzeit war geprägt von starkem Magnetismus. Spalten zerrissen die Erdkruste, aus ihnen drang glutflüssiges Magma, das in der Tiefe oder in den Spalten erstarrte. Dabei bildete sich der Diabas. Diabas besteht hauptsächlich aus dunklen Mineralien, die durch chemische Prozesse das Gestein grün verfärbten. (Grünstein)

40 Mill. Jahre später entstand durch Auffaltung der Erdkruste ein Gebirgszug, der den Grundstock unseres Mittelgebirges bildete. Bei diesen gewaltigen Erdbewegungen wurden die vorhandenen Gesteine zerkleinert und wieder verkittet. 

Trotz seiner Größe und seines Gewichts kann ihn ein einzelner Mensch leicht ins Schaukeln bringen. Dieser „Wackelstein“ stellt eine Laune der Natur dar und ist als Naturdenkmal schützenswert. Er hat sich ohne menschliches Zutun entwickelt.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Sonntag00:00–24:00 Uhr
Montag00:00–24:00 Uhr
Dienstag00:00–24:00 Uhr
Mittwoch00:00–24:00 Uhr
Donnerstag00:00–24:00 Uhr
Freitag00:00–24:00 Uhr
Samstag00:00–24:00 Uhr

Preise:

kostenfrei

Öffentliche Verkehrsmittel

Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn sowie zu Unterkünften erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter 03744/19449 oder unter www.vogtlandauskunft.de 

Anfahrt

A9 Abfahrt Lobenstein Richtung Plauen über Gefell, Mödlareuth, Mißlareuth, Kemnitz, Krebes

A 72 Abfahrt Pirk über Weischlitz, Geilsdorf, Krebes

Parken

In der Ortslage Krebes kostenfrei

Koordinaten

DD
50.421893, 11.986004
GMS
50°25'18.8"N 11°59'09.6"E
UTM
32U 712101 5589802
w3w 
///gelübde.unschuld.komme
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Grünes Band Sachsen / Bayern
Jubiläumsweg Burgstein-Feilitzsch
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 18 km
Dauer 4:38 h
Aufstieg 143 hm
Abstieg 178 hm

Dieser Weg wurde anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Wiedervereinigung der deutschen Staaten geschaffen. 

Vogtland - Sinfonie der Natur
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 16
Strecke 22,9 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 251 hm
Abstieg 339 hm

Burgsteinhäuser – Kienmühle im Kemnitzbachtal – Gutenfürst mit ehemaligen Grenzbahnhof - Schutzgebiet „Grünes Band Sachsen“ mit Resten der ...

2
Vogtland - Sinfonie der Natur
Wanderung · Vogtland
Burgsteinlehrpfad
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 9,5 km
Dauer 2:35 h
Aufstieg 175 hm
Abstieg 175 hm

Auf knapp 10 km Wald- und Wiesenwegen, durch ein einzigartiges Landschaftsschutzgebiet, können Groß und Klein das Gebiet um den Burgstein erkunden.

4
von Vogtland - Sinfonie der Natur,   Vogtland - Sinfonie der Natur
Schwierigkeit
Strecke 13,2 km
Dauer 3:28 h
Aufstieg 192 hm
Abstieg 192 hm

Bahnhof Gutenfürst - Freizeitzentrum - (grün) – Jubiläumswanderweg (gelb) - Unterkemnitzmühle - Kienmühle – Burgbrücke - Ruderitz  (gelb) – am ...

von Tourismusverband Vogtland,   Vogtland - Sinfonie der Natur
Schwierigkeit
Strecke 18 km
Dauer 4:50 h
Aufstieg 268 hm
Abstieg 270 hm

von Vogtland - Sinfonie der Natur,   Vogtland - Sinfonie der Natur
Wanderung · Vogtland
Rundwanderung Talsperre Dröda
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 15,7 km
Dauer 4:19 h
Aufstieg 311 hm
Abstieg 311 hm

Die Rundwanderung beginnt in Großzöbern am Hofladen und führt weiträumig rund um die Talsperre Dröda, die Sie immer wieder durch Aussichtspunkte ...

Vogtland - Sinfonie der Natur
Wanderung · Vogtland
Durchs Kemnitzbachtal
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 21,1 km
Dauer 5:40 h
Aufstieg 340 hm
Abstieg 127 hm

Der Weg führt durch das wildromantische Tal der Kemnitz von der Mündung in die Weiße Elster bei Pirk zur Kemnitzbachquelle bei Grobau. 

von Vogtland - Sinfonie der Natur,   Vogtland - Sinfonie der Natur
Wanderung · Vogtland
Triebler Rundweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 36,4 km
Dauer 9:36 h
Aufstieg 82 hm
Abstieg 81 hm

Der rund 36 km lange Rundweg führt um die Ortsteile der Gemeinde Triebel über Eichigt und Tiefenbrunn bis fast zur Autobahnbrücke bei Pirk. 

von Vogtland - Sinfonie der Natur,   Vogtland - Sinfonie der Natur

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Napoleonhut

Kemnitzer Str.
08538 Weischlitz OT Krebes
Sachsen
Telefon 037431 86200

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung