Löwenkopf am Wendelstein
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Wendelstein ist 734 m über NN und Teil einer langen Kette von Felsklippen, die schroff aus der Erde herausragen.
Der Markante Felszug beginnt am "Hohen Stein" (Tschechien) nahe dem sächsischen Erlbach und führt über den Alten Söll in Schöneck, den Rehhübel, Rinnelstein, großer und kleiner Affenstein, Genesenstein, Schwarzer Stein (alle Grünbach) bis zum Bendelstein in Auerbach.
Der Wendelstein besteht, wie alle anderen, aus Grauwackenquarzit. Das ist ein dunkelgrauer, meist stark verfestigter Sandstein aus Feldspat, Chlorit und Glimmer mit einem hohen Anteil v.a. an Tonschiefer und Quarzit. Auf dem südlichen Teil des Wendelsteins befindet sich seit 1864 eine Triangularsäule. Bei der Landesvermessung (Triangulierung) im 19. Jhd. entstanden im Vogtland 20 solcher Messpunkte. Die Vermessungssäulen gelten als technisches Denkmal. Eine am kleineren, dem nördlichen Teil des Wendelsteins angebrachte Tafel ist Adolf von Trützschler, der als MItstreiter der Revolution 1849 hingerichtet wurde, gewidmet. Dort befindet sich das Felsmassiv der Löwenkopf.
Öffnungszeiten
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Preise:
Kostenfrei zugänglich
Öffentliche Verkehrsmittel
Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter www.vogtlandauskunft.de bzw. über das Servicetelefon 03744 19449.Anfahrt
Nehmen Sie auf der A 72 Hof-Chemnitz die Abfahrt Plauen-Ost und fahren über die B 169 in Richtung Falkenstein. In Bergen biegen Sie rechts nach Schöneck ab. In Poppengrün biegen Sie zunächst links nach Neustadt, dann wieder rechts nach Grünbach ab.Parken
direkt am Wendelsteinweg oder am Kispi GrünbachKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Unser Skigebiet bietet Winterwanderern mit geräumten Wegen ideale Bedingungen. Diese empfohlene Wanderung führt vom Hotel Bayerischer Hof zur ...
Vogtländischer Wanderweg im Zeichen des Löwenkopfes
Gemütlicher Uferweg rings um die Talsperre Falkenstein mit Einkehr-, Rast- und Spielmöglichkeiten.
Der Naturlehrpfad Geigenbachtalsperre mit 17 Stationen ist ein familienfreundlicher Rundweg mit einer Gesamtlänge von ca. 7 km.
Der bestens für Familien geeignete Radweg Falkenstein-Oelsnitz verbindet den Göltzschtalradweg mit dem Elsterradweg.
Vogtländischer Wanderweg im Zeichen des Löwenkopfes
Vogtländischer Wanderweg im Zeichen des Löwenkopfes
Vogtländischer Wanderweg im Zeichen des Löwenkopfes
Alle auf der Karte anzeigen
Löwenkopf am Wendelstein
08223 Grünbach Vogtland
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen