Galerie im Malzhaus
Tourismusverband Vogtland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Ausstellungen verschiedener Kunstgenres bietet die vom Kunstverein Plauen-Vogtland e.V. geführte Galerie in einem der ältesten Gebäude der Stadt.
Öffnungszeiten
Montag | geschlossen |
Dienstag | 13:00–18:00 Uhr |
Mittwoch | 13:00–18:00 Uhr |
Donnerstag | 13:00–18:00 Uhr |
Freitag | 13:00–18:00 Uhr |
Samstag | 13:00–18:00 Uhr |
Sonntag | 13:00–18:00 Uhr |
Öffentliche Verkehrsmittel
Das Plauener Stadtzentrum erreichen Sie mit Bus und Straßenbahn. Auskünfte erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter www.vogtlandauskunft.de oder telefonisch über die Nummer 03744 19449.
Anfahrt
Autobahn A72 - Abfahrt Plauen Ost/ Süd oder Abfahrt Pirk, fahren Sie Richtung Plauen-Zentrum
Parken
Parkmöglichkeiten am Topfmarkt
weitere Parkmöglichkeiten:
Parkhäuser:
Stadt-Galerie
Montag - Samstag: 8.00 Uhr - 20.30 Uhr
verkaufsoffene Sonntage: 12.00 Uhr - 19.00 Uhr geöffnet
City-Parkhaus
täglich von 6.00 Uhr - 22.00 Uhr geöffnet
Parkhaus Kolonnaden
Montag - Freitag: 7.00 Uhr - 21.00 Uhr
Samstag: 07.00 Uhr - 19.00 Uhr
verkaufsoffene Sonntage: 11.00 Uhr - 19.00 Uhr geöffnet
Parkhaus Hotel DORMERO
täglich 24 Stunden geöffnet
Parkplätze:
Parkplatz am Neustadtplatz
täglich 24 Stunden geöffnet
Parkplatz Stresemannstraße/Forststraße:
täglich 24 Stunden geöffnet
Koordinaten
Galerie im Malzhaus
08527 Plauen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Etappe 3: Bahn - Brücken - Burgen. Historische und neuzeitliche Bauten laden zu einer Stippvisite ein
Eine geschichtsträchtige Radtour von Plauen über Weischlitz nach Oelsnitz entlang des Elsterradwegs auf den Spuren der Vögte zu Plauen.
Licht bis Mittelschwere Rennradtour. Gute Kondition für Anfänger erforderlich.
Der Weg verbindet die beiden Partnerstädte Hof und Plauen. Er führt von Rathaus zu Rathaus und knappe 35 km durch eine der schönsten Gegenden des ...
Der Vogtland-Kreisel führt den Rennradsportler entgegen dem Uhrzeigersinn durch das Vogtland.
Stadtgeschichten oder Drachenhöhle Die zweite Etappe bietet die Wahl, entweder auf der kürzeren Tour einen Abstecher in die Vogtlandmetropole ...
Der Elsterradweg führt ca. 230 km von der Quelle in der Nähe der tschechischen Stadt Aš bis zur Mündung der Weißen Elster in die Saale bei Halle in ...
Etappe 2: Radeln ohne Grenzen. Begegnung mit der jüngeren deutschen Geschichte
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen