Galerie der bildenden Künste
EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Sachsen/Thüringen e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Das alte gotische Rathaus war, obwohl es Mitte des 14. Jahrhunderts durch das südlich ansichließende Bürgerhaus erweitert worden war, zu eng und zu wenig repräsentativ für die angewachsene Stadtverwaltung geworden. 1721 - 1722 Neubau und Entwürfe durch den am Festungsbau tätigen Prager Baumeister Giovanni Battista Alliprandi aus Verona. 1723 - 1728 Bauausführung des ersten rechten Flügels auf dem Areal des 1697 südlich der zwei alten Rathäuser angekauften Zedwitzhauses durch die Egerer Festungsbaumeister Angelus Pfeffer und Joh. Christoph Faber. Wegen Geldmangels unterbleibt die Fertigstellung des gesamten Bauprojektes, werden die Alten Rathäuser weiter mitbenützt. 1805 Abbruch des gotischen Vorbaus. 1850 Übersiedelung der Stadtverwaltung in das heutige Stadthaus.
Preise:
80,- KčKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Ausgangspunkt dieses historischen Stadtrundgangs ist das Infozentrum auf dem Marktplatz. Sie laufen in Richtung Burg, welche wir über das ...
Unweit von Eger, am alten Pilgerweg nach Maria Kulm, steht eine barocke Pestsäule.
Der Elsterradweg führt ca. 230 km von der Quelle in der Nähe der tschechischen Stadt Aš bis zur Mündung der Weißen Elster in die Saale bei Halle in ...
Der Elsterradweg führt ca. 250 km von der Quelle in der Nähe der tschechischen Stadt Aš bis zur Mündung der Weißen Elster in die Saale bei Halle in ...
Alle auf der Karte anzeigen
Eigenschaften
- 4 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen