Falknerei Herrmann
Tourismusverband Vogtland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Erfahren Sie etwas über die Geschichte der Falknerei und ihre Bedeutung heute. Sehen Sie spektakuläre Sturzflüge der Falken, den majestätischen Flug der Adler hoch am Himmel und spüren Sie den lautlosen Flug der Eulen knapp über Ihrem Kopf.
Bewundern Sie atemberaubende Flüge von Falken, Bussarden, Adlern und Eulen und erfahren Sie etwas über ihre Lebensweise, die Jagd und das Verhalten sowie ihre Gefährdung in freier Natur durch Umweltzerstörung oder den Menschen direkt.
Öffnungszeiten
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00–16:30 Uhr |
Mittwoch | 14:00–16:30 Uhr |
Donnerstag | 14:00–16:30 Uhr |
Freitag | 14:00–16:30 Uhr |
Samstag | 14:00–16:30 Uhr |
Sonntag | 14:00–16:30 Uhr |
Saison: April - Anfang November
Einlass 14.00 Uhr, Beginn Flugvorführung 15.00 Uhr
Preise:
Einzelticket ab 5,00 €
Gruppenticket ab 4,50 € pro Person (ab 20 Personen)
Walderlebnistour ab 5,00 € pro Person (Gruppen ab 10 Personen)
Abweichungen möglich. Aktuelle Preise erhalten Sie unter https://www.falknerei-herrmann.de
Parken
Parkplatz gegenüber der Falknerei vorhanden.Koordinaten
Falknerei Herrmann
08525 Plauen
Eigenschaften
- 19 Touren in der Umgebung
Der Plauener Rundwanderweg ist in 4 unterschiedlich lange Teilstrecken gegliedert. Günstig ist hierbei die gute Lage der Straßenbahnhaltestellen.
Die Wanderung führt über die Pfaffenmühle, vorbei am Pfaffengut mit geologischem Lehrgarten hinab zum Lochbauernhof, einen altvogtländischen ...
Der staatlich anerkannte Erholungsort Jößnitz liegt in einer reizvollen vogtländischen Hügellandschaft, ca. 400 Meter über dem Meeresspiegel und ...
Sehenswertes: Romantischer Grillplatz mit Feuerstelle, überdachter Sitzgruppe sowie Sitzgruppe für Kinder. (ohne Voranmeldung nutzbar), Falknerei ...
Jößnitz liegt im Vogtland inmitten imposanter Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, die mit dem Rad hervorragend zu erreichen sind.
Sehenswertes: NSG Elsterhang bei Röttis, Teufelskanzel (markanter Grünsteinfelsen), Hornhübel (418 m, toller Blick auf Oberes Vogtland), Pfaffengut ...
Sehenswertes: Windmühle, Drachenhöhle und Erlebnisgarten „TERRA VIVA“ in Syrau, Aussichtspunkt Krimnitz – herrlicher Blick auf Jößnitz sowie das ...
Länge der Strecke ca. 20 km über naturnahe und befestigte Wege, teilweise über Asphalt kalkulierte Gehzeit ca. 5 h
Sehenswertes: LSG Syratal, Eisenbahnviadukt Syratalbrücke (ca. 1,4 km entfernt), Vogtlandstadion, Freibad Haselbrunn, wildromantisches Nymphental, ...
Schwere Rennradtour. Sehr gute Kondition erforderlich.
Stadtgeschichten oder Drachenhöhle Die zweite Etappe bietet die Wahl, entweder auf der kürzeren Tour einen Abstecher in die Vogtlandmetropole ...
Sehenswertes: Elstertalbrücke (zweitgrößte Ziegelsteinbrücke der Welt), wildromantisches Nymphental, NSG Elsterhang bei Röttis, Burgruine Liebau
Flusskantaten Die Flüsse Göltzsch und Weiße Elster bilden die beiden großen Lebensadern des Vogtlandes. Ihrem Lauf folgen wir nach dem Start an ...
Der Elsterradweg führt ca. 250 km von der Quelle in der Nähe der tschechischen Stadt Aš bis zur Mündung der Weißen Elster in die Saale bei Halle in ...
Schwere Rennradtour. Sehr gute Kondition erforderlich.
Etappe 2: Radeln ohne Grenzen. Begegnung mit der jüngeren deutschen Geschichte
- 19 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen