Denkmal "Aktion Kornblume"
Tourismusverband Vogtland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Aktion Ungeziefer und Aktion Festigung (MfS-Tarnname), auch Aktion Kornblume genannt, bezeichnen zwei große, generalstabsmäßig angelegte Operationen der DDR, die im Juni 1952 als „Aktion Ungeziefer“ und im Oktober 1961 als „Aktion Festigung“ und „Aktion Kornblume“ durchgeführt wurden.
Sie war ein Tarnname einer vom Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der DDR vorbereiteten und von der Volkspolizei durchgeführten Zwangsumsiedlungsaktion, in deren Verlauf zwischen Mai und Juni 1952 von der Staatsführung als „politisch unzuverlässig“ eingeschätzte Bürger mit ihren Familien zwangsweise von der innerdeutschen Grenze in das Landesinnere umgesiedelt wurden. Grundlage und Auslöser dieser Aktion war die vom Ministerrat am 26. Mai 1952 beschlossene „Verordnung über Maßnahmen an der Demarkationslinie zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und den westlichen Besatzungszonen Deutschlands“. Offiziell wurde die „Festigung“ der innerdeutschen Grenze als Ziel genannt.
Öffnungszeiten
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Preise:
kostenfreiÖffentliche Verkehrsmittel
Bus: bitte informieren Sie sich bei www.kombus-online.eu und www.vogtlandauskunft.de
Anfahrt
A9 Abfahrt Bad Lobenstein Richtung Tanna, Rothenacker, MißlareuthParken
kostenfrei in der Ortslage möglichKoordinaten
Denkmal "Aktion Kornblume"
08538 Weischlitz OT Mißlareuth
Eigenschaften
- 1 Touren in der Umgebung
Etappe 2: Radeln ohne Grenzen. Begegnung mit der jüngeren deutschen Geschichte
- 1 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen