Osterburg Weida
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Die mächtige mittelalterliche Burg zählt zu den bedeutendsten Zeitzeugen ihrer Art in ganz Deutschland.
Stolz thront über der Landschaft, die über Jahrhunderte durch die Vögte geprägt wurde. Die kaiserlichen Verwalter ließen die Burg ab 1163 errichten, rund 30 Jahre dauerte ihr Bau. Besucher der Osterburg können sich heute im Museum zur Burg- und Regionalgeschichte informieren. Ein 360° Panoramafilm erläutert die Entwicklung des Vogtlandes und der reußischen Residenzen. Natürlich lässt sich der Burgturm besteigen. Der anstrengende Aufstieg wird mit einer fabelhaften Aussicht über das Vogtland belohnt. Ein Besuch der Türmerstube und dem darüber liegenden Uhrwerk bietet Besuchern die Gelegenheit, den „echten“ Türmer kennen zu lernen und Geschichten aus seinem Leben zu erfahren. Nach dem Glockenschlag geht´s hoch in die Uhrenstube, wo das Uhraufziehen durch den Türmer erfolgt.
In der Wirtschaft zur Osterburg serviert man Thüringer Küche, regelmäßig gibt es auch zünftige Ritteressen. Auf der Terrasse kann man den typischen Weidschen Kuchen genießen und dabei auf die Stadt blicken.
Öffnungszeiten
Sonntag | 10:00–18:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00–18:00 Uhr |
Freitag | 10:00–18:00 Uhr |
Samstag | 10:00–18:00 Uhr |
Donnerstag - Sonntag und an Feiertagen 10 - 18 Uhr
Gruppen auch gern außerhalb dieser Zeiten mit Voranmeldung unter Tel. 036603 62775
Preise:
Erwachsene: 9,00 Euro
Kinder ab 7 Jahre: 3,00 Euro
Rundweg Erwachsene u. Kinder (ohne Museum): 1,00 Euro
Vom 19.01.2023 bis 17.03.2023 bleibt das Museum geschlossen. In dieser Zeit wird die Jahresausstellung umgebaut und kleinere Reparaturen durchgeführt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Weida erreichen Sie mit der Erfurter Bahn auf der Strecke Gera-Zeulenroda-Hof. Steigen Sie für einen Besuch der historischen Stadt in Weida-Mitte aus. Fahrplanauskünfte erhalten Sie unter http://www.bahn.de
Anfahrt
Weida liegt an den Bundesstraßen B 92 und B 175. Aus Richtung Gera bzw. Plauen/Greiz nehmen Sie die B 92. Von der A 9 Berlin-Nürnberg kommend, nehmen Sie die Ausfahrt Lederhose und fahren über die B 175 bis Weida.Parken
Wir empfehlen den öffentlichen Parkplatz am Semmelweispark (Wallstraße).Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Diese Rundwanderung verbindet die Sehenswürdigkeiten der Stadt Weida mit der Natur der Aumatalsperre. Von der Paulinenhöhe hat man eine schöne ...
11 Standorte bilden mit geschmückten Brunnen, Ausstellungen und Verkaufsständen den "Osterpfad - Vogtland".
Der Kulturweg führt uns auf dieser Etappe durch das idyllische Weidatal entlang der Westgrenze des mittelalterlichen Vogtlands.
Dieser Stadtspaziergang führt Sie zu den wichtigsten Hinterlassenschaften des Mittelalters in Weida, als sich hier der Herrschaftssitz der Vögte ...
Diese Wanderung führt Sie an die Anfänge der Landesherrschaft der Vögte: von der ältesten Kirche des Vogtlands auf dem Veitsberg nach Weida zur ...
Dieser Rundwanderweg verbindet die Schönheiten der Flußlandschaft mit der historischen Kulturlandschaft von Wünschendorf, Cronschwitz und Weida - ...
Auf dieser Tour führt Sie der Weg entlang romantischer Bach- und Flussläufe wie z.B. durch das wunderschöne Fuchsbachtal.
Etappe 4 führt Sie auf 16,2 km von Wünschendorf nach Berga/ Elster. Unterwegs erhalten Sie spektakuläre Aussichtspunkte auf das Elstertal wie z.B.
Alle auf der Karte anzeigen
Osterburg Weida
07570 Weida
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen