Kaiserpfalz Eger
EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Sachsen/Thüringen e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Geschichte von Burg Eger (tsch. Chebský hrad) begann Anfang des 12. Jahrhunderts. Gründung und Aufschwung der Burg sind eng mit dem Geschlecht der Staufer verbunden, einem Geschlecht, das einige römisch-deutsche Könige und Kaiser hervorbrachte. Diese ließen die Burg Ende des 12. Jhd. zur Kaiserpfalz umbauen und machten sie damit zum einzigen Vertreter dieses Typs der Burgarchitektur auf tschechischem Gebiet.
Von dieser einstigen ausgedehnten Burgfestung blieb bis heute der Torso des einst pompösen Palas, der Bergfried ‚Schwarzer Turm‘, vor allem aber die einzigartige romanisch-gotische Doppelkapelle des St. Martin, St. Erhard und der St. Ursula bewahrt. Auf der Burg kann man überdies auch die Kasematten mit einer Ausstellung der Egerländer Ofenbaukunst, das sog. Kuchelhaus – Reste einstiger Wirtschaftsgebäude oder auch den Mühlturm (Mlýnská věž) besichtigen. Auf dem Burghof ist ein interessanter Grabstein von einer ursprünglichen slawischen Begräbnisstätte zu besichtigen, die sich anstelle der heutigen Kapelle ausbreitete, des Weiteren der Burgbrunnen und Burggeschütze.
Öffnungszeiten
1.4. - 31.5 sowie 1.9. - 31.10.: Dienstag - Sonntag 09:00 - 17:00
1.6. - 30.6. Dienstag - Sonntag 09:00 - 18:00
1.7. - 31.8. Montag - Sonntag 09:00 - 18:00
1.11. - 31.3. Samstag - Sonntag 10:00 - 15:00
Preise:
Erwachsene: 100 CZK
Kinder bis 6 Jahre, Schwerbehinderte II. u. III. Grades: kostenlos
Kinder 6 – 15 Jahre, Studenten, Rentner: 50 CZK
Familienkarte (2 Erwachsene + 2 Kinder): 250 CZK
Zuschlag für geführte Besichtigungen: 20 CZK/Person
Öffentliche Verkehrsmittel
Sie erreichen Eger mit der Vogtlandbahn ab Gera über Greiz, Plauen und Weischlitz (Umstieg) oder von Hof mit der Oberpfalzbahn über Selb. Informationen zu Fahrzeiten und Preisen erhalten Sie unter http://www.vogtlandbahn.de bzw. www.oberpfalzbahn.de, persönlich beim Kundencenter der Vogtlandbahn, Postplatz 9, 08523 Plauen (Mo - Fr: 8.00 - 17.00 Uhr, Sa: 9.00 - 14.00 Uhr), bei der Oberpfalzbahn im Reisebüro Mattutat, Bismarckstraße 3, 95028 Hof (Mo - Fr: 9.00 - 13.00 Uhr und 14:00 - 18.00 Uhr, Sa: 9.00 - 13.00 Uhr) oder unter der Hotline 089 5488897-25.
Auskünfte erhalten Sie auch bei der Tschechischen Bahn (Ceské dráhy - CD) unter der Hotline 420 221 111 122 oder im Internet unter https://www.cd.cz
Anfahrt
Eger liegt an den Europastraßen 48 und 49. Aus Richtung Bayern erreichen Sie Eger über die A 93 - Ausfahrt Selb-Nord.
Vom sächsischen Vogtland kommend, nutzen Sie am besten auf der A 72 die Autobahnabfahrt Plauen-Süd und fahren auf der B 92 / E 49 bis zur Grenze bei Bad Brambach. Ca. 5 km hinter der Grenze vor Franzensbad biegen Sie links auf die Europastraße 48 / Nationalstraße 6 in Richtung Eger/Cheb ab.
Parken
Nutzen Sie den Parkplatz an der Papirna (nám. Krále Jiřího z Poděbrad) oder am Kasární námesti.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Unweit von Eger, am alten Pilgerweg nach Maria Kulm, steht eine barocke Pestsäule.
Ausgangspunkt dieses historischen Stadtrundgangs ist das Infozentrum auf dem Marktplatz. Sie laufen in Richtung Burg, welche wir über das ...
Der Elsterradweg führt ca. 230 km von der Quelle in der Nähe der tschechischen Stadt Aš bis zur Mündung der Weißen Elster in die Saale bei Halle in ...
Der Elsterradweg führt ca. 250 km von der Quelle in der Nähe der tschechischen Stadt Aš bis zur Mündung der Weißen Elster in die Saale bei Halle in ...
Alle auf der Karte anzeigen
Kaiserpfalz Eger
35002 Cheb
Eigenschaften
- 4 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen