Burgruine Epprechtstein
Tourismusverband Vogtland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Auf dem Epprechtstein, 780 Meter über dem Ort Kirchenlamitz, ragt die Ruine einer alten Burg. Hier fassten die Vögte bereits früh Fuß, wurden wieder verdrängt, kamen wieder – und zerstörten die Anlage schließlich.
Nach einigen Besitzwechseln wurde Epprechtstein 1468 Teil eines Frühwarn-Systems aus bemannten Burgtürmen, mit dem Markgraf Friedrich II. von Brandenburg-Kulmbach Rückschlüsse aus der zweiten Guttenberger Fehde (1497-1502) zog. Ausgerechnet der Plauener Heinrich IV. Burggraf zu Meißen (1519-1554) ließ die Burg 1553 zerstören. Seitdem verfällt die Anlage.
Die Anlage thront einsam und erhaben über einer Landschaft. Malerisch fällt der terrassierte Hang zu einem kleinen See ab. Tatsächlich handelt es sich hier um die Hinterlassenschaft neuzeitlichen Granitabbaus.
Öffnungszeiten
Montag | 08:00–18:00 Uhr |
Dienstag | 08:00–18:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00–18:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00–18:00 Uhr |
Freitag | 08:00–18:00 Uhr |
Samstag | 08:00–18:00 Uhr |
Sonntag | 08:00–18:00 Uhr |
Preise:
Die Besichtigung der Burganlage ist kostenfrei.Öffentliche Verkehrsmittel
Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Kirchenlamitz-Ost. Hierher gelangen Sie aus Richtung Hof mit den Zügen von agilis: www.agilis.de
Anfahrt
Kirchenlamitz erreichen Sie aus Richtung Chemnitz/Plauen bzw. Regensburg über die A 93 - Abfahrt Selb-West. Aus Richtung Erfurt/Berlin bzw. Nürnberg/Bayreuth nehmen Sie die A 9 bis Abfahrt Münchberg-Süd. Nutzen Sie hier die Südumfahrung Münchberg, um über Weißdorf auf der B 289 nach Kirchenlamitz zu gelangen.Parken
Am Infozentrum Epprechtstein steht ein großer öffentlicher Parkplatz zur Verfügung.Koordinaten
Burgruine Epprechtstein
95158 Kirchenlamitz
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen