Sprache auswählen
Tour hierher planen
Burg

Burg Schönfels

Burg · Sachsen · 376 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Burg Schönfels
    Burg Schönfels
    Foto: Archiv futurum vogtland e.V., Harald Burkhardt
Die Burg Schönfels zwischen Zwickau und Reichenbach gehört zu den eindrucksvollsten Burgen in Sachsen und bietet einen unverfälschten Einblick in eine mittelalterliche Wehranlage.

Seit der Eröffnung des Museums 1975 gehört sie zum festen Bestandteil der regionalen Kulturlandschaft. Die Anlage, unter anderem bestehend aus umlaufendem Wall und Graben, Vorburg, Unterburg sowie Hauptburg mit Bergfried, zeigt sich in einer einzigartigen bewahrten Geschlossenheit und Ursprünglichkeit. Besichtigen Sie das Museum und entdecken Sie bei einem Rundgang die historischen Räume, wie die spätgotische Bohlenstube mit Kielbogentür oder die Kapelle mit ihrer einzigartigen Holzorgel, besteigen Sie den Bergfried und lassen Sie sich vom Bauwerk Burg beeindrucken.

Burg Schönfels hat ihren historischen Baubestand weitgehend erhalten und bildet mit Wall und Graben, Ringmauer, Wehrgängen, Bergfried und Burgkapelle ein sehenswertes Gebäudeensemble. Das heutige Aussehen der Burg geht zum größten Teil auf Umbauten zwischen 1480 und 1505 zurück. Die Anlage wird 1225 erstmals urkundlich erwähnt und war der Mittelpunkt einer typischen Rodungsherrschaft während des mittelalterlichen Landesausbaues. Im Laufe des 13. und 14. Jahrhunderts stand die Burg unter der Herrschaft der Vögte von Plauen und gelangte danach an die Wettiner. Die Innenräume sind durch spätgotische Umbauten geprägt, was sich in der Bohlenstube mit der erhaltenen Kielbogentür, im sogenannten Archiv mit seinem Kreuzrippengewölbe und in der Burgkapelle zeigt. Ebenfalls beachtenswert ist der Altar der Burgkapelle, der wahrscheinlich ein Werk des Schneeberger Meisters Matthias Krodel ist. Das Museum zeigt neben einer Exposition zur Geschichte der Burg regelmäßig Sonderausstellungen zu Kunst und Kulturgeschichte. Großer Beliebtheit erfreuen sich die "Ritteressen" in der Gaststätte auf Burg Schönfels.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Sonntag10:00–17:00 Uhr
Dienstag10:00–17:00 Uhr
Mittwoch10:00–17:00 Uhr
Donnerstag10:00–17:00 Uhr
Samstag10:00–17:00 Uhr

Preise:

Erwachsene: 3 €, Kinder (6-18 Jahre) sowie Ermäßigungsberechtigte: 1 €

Öffentliche Verkehrsmittel

Lichtentanne ist mit der S-Bahn Leipzig-Zwickau (LInie S 5 bzw. S 5X) sowie mit dem Regionalbus (z.B. Linie 29) erreichbar. Informationen unter www.bahn.de 

Anfahrt

Lichtentanne ist über die A 72 - Abfahrt Zwickau-West erreichbar und liegt direkt an der B 173 zwischen Zwickau und Reichenbach (Vogtland).

Parken

Es stehen öffentliche Parkplätze, auch für Busse, zur Verfügung.

Koordinaten

DD
50.675657, 12.401161
GMS
50°40'32.4"N 12°24'04.2"E
UTM
33U 316384 5616980
w3w 
///vermittlung.treppe.wohnt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Radfahren · Erzgebirge
Radweg Zwickau-Greiz
Schwierigkeit
Strecke 34,6 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 220 hm
Abstieg 232 hm

Der Radweg führt von Zwickau über Werdau durch den Greiz-Werdauer Wald bis in die Residenzstadt Greiz.

von Vogtland - Sinfonie der Natur,   Vogtland - Sinfonie der Natur
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 58,8 km
Dauer 15:15 h
Aufstieg 787 hm
Abstieg 653 hm

Der Sächsische Jakobsweg entlang der mittelalterlichen Frankenstraßewurde im Juni 2013 eröffnet. 

Vogtland - Sinfonie der Natur
Karte / Jakobsweg Via Imperii von Zwickau über Plauen nach Hof
Schwierigkeit geöffnet
Strecke 89,6 km
Dauer 23:26 h
Aufstieg 1.222 hm
Abstieg 1.000 hm

Vogtland - Sinfonie der Natur
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13,5 km
Dauer 3:54 h
Aufstieg 332 hm
Abstieg 332 hm

Marktplatz Reichenbach – Rotschau – Mylau – Lambziger Höhe – Göltzschtalbrücke – Höhenweg – Obermylau – Wohngebiet Reichenbach-West – Goethestraße ...

Vogtland - Sinfonie der Natur
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 1 km
Dauer 0:17 h
Aufstieg 27 hm
Abstieg 28 hm

Ein etwa 20-minütiger Rundgang macht Sie mit der mittelalterlichen Ursprüngen der Stadt vertraut. 

Vogtland - Sinfonie der Natur
Wanderung · Vogtland
Postmeilensäule und Wasserturm
Karte / Postmeilensäule und Wasserturm
Schwierigkeit
Strecke 11,6 km
Dauer 3:28 h
Aufstieg 215 hm
Abstieg 215 hm

Rundwanderweg vorbei an Postmeilensäule und Wasserturm mit Aussichtsplattform.

von Tourismusverband Vogtland,   Vogtland - Sinfonie der Natur
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,3 km
Dauer 2:44 h
Aufstieg 222 hm
Abstieg 221 hm

Wanderung für Familien geeignet  Ausflugsgaststätte "Schöne Aussicht", Peter-Paul-Kirche, Naturdenkmal "Liegende Falte", Egersche Brücke  (Teil ...

Vogtland - Sinfonie der Natur
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11,4 km
Dauer 0:46 h
Aufstieg 48 hm
Abstieg 103 hm

Dieser Abschnitt des Göltzschtalradweges ist besonders für Familien geeignet und führt von Lengenfeld bis zur Göltzschtalbrücke.

von Vogtland - Sinfonie der Natur,   Vogtland - Sinfonie der Natur

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Homepage

Burg Schönfels



Burgstraße 34
08115 Lichtentanne
037600 2327 Fax: 037600 2577
http://www.burg-schoenfels.de E-Mail: burg-schoenfels@gemeinde-lichtentanne.de
Ausflugsziel Schlechtwettertipp
Fragen & Antworten
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung