Sprache auswählen
Tour hierher planen
Burg

Burg Mylau

Burg · Vogtland · 334 m · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Burg Mylau
    Burg Mylau
    Foto: Archiv TVV / S. Theilig
Die denkmalgeschützte Burg Mylau ist die einzige fast vollständig erhaltene und zugleich größte Burganlage des sächsischen Vogtlandes und damit ein herausragendes Architekturdenkmal. 

Die Sammlungsbestände des kulturhistorischen Museums in der Burg gehören zu den ältesten musealen Sammlungen im sächsisch-vogtländischen Raum.

Die wohl im späten 12. Jahrhundert entstandene Burg Mylau war Mittelpunkt der »provincia Milin«, einer mittelalterlichen Rodungsinsel, die sich vom Unterlauf der Göltzsch in nordöstlicher Richtung bis Neumark und Schönfeld erstreckte. Im Laufe des 13. Jahrhunderts gliederten die Vögte von Plauen Burg und Herrschaft in ihren Einflussbereich ein, verloren diese aber im 14. Jahrhundert an die böhmischen Könige aus dem Geschlecht der Luxemburger. Kaiser Karl IV. erhob die unterhalb der Burg liegende Siedlung 1367 zur Stadt. Die Erweiterung der Anlage um die Vorburg am Fuße des Bergsporns, auf dem die Hauptburg liegt, fällt wahrscheinlich ebenfalls in diese Zeit. 1422 verpfändete Kaiser Sigismund Mylau an die Wettiner und der Ort wurde sächsisch. Als die Stadt Mylau die Burg im 19. Jahrhundert erwarb, war die Bausubstanz stark verfallen. Durch den damals von engagierten Bürgern gegründeten Schlossbauverein konnte die Burg erhalten und später unter anderem als Museum genutzt werden. Heute ist der Verein futurum Vogtland e.V. auf Burg Mylau zu Hause. Er verbindet mit seinem »Schuleum« Museales und Pädagogisches für Lernen, Begegnung und Kultur.

Die Burg Mylau gehört zum Kulturweg der Vögte.

Öffnungszeiten

Heute geschlossen
Sonntag11:00–17:00 Uhr
Dienstag11:00–17:00 Uhr
Mittwoch11:00–17:00 Uhr
Donnerstag11:00–17:00 Uhr
Samstag11:00–17:00 Uhr

Letzter Einlass: 16:30 Uhr

Oster- und Pfingstmontag ist das Museum geöffnet, Himmelfahrt geschlossen.

Zum Mittelalterlichen Burgfest am 1. September-Wochenende ist das Museum geschlossen. Es werden jedoch im Rahmen des Burgfestes Führungen angeboten.

Zur Burgweihnacht am 1. Adventswochenende ist das Museum gleichfalls geschlossen. Die Sonderausstellung ist von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr zu besichtigen (Eintritt frei, Spende erbeten).

Öffnungszeiten über Weihnachten und Silvester bitte erfahren.

Bezüglich Barrierefreiheit erkundigen Sie sich bitte vor Ihrem Besuch unter der Seite www.sachsen-barrierefrei.de 

Preise:

Erwachsene:  5,00 €

Kinder/Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre: frei

Inhaber eines Behindertenausweises UND eines Sozialpasses:  frei

Öffentliche Verkehrsmittel

Mylau ist über die Bahnhöfe Reichenbach/V. und Netzschkau mit der Bahn erreichbar. Für Fahrplanauskünfte nutzen Sie bitte die Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter 03744/19449 oder unter http://www.vogtlandauskunft.de 

Anfahrt

Aus Richtung Greiz (A 9)

In Greiz fahren Sie Richtung Plauen.  Etwa 300 m nach der AGIP-Tankstelle biegen Sie nach links Richtung Mylau ab.  Fahren Sie entlang der landschaftlich sehr schönen, kurvenreichen Fahrt bis Mylau.

Aus Richtung Hof (A 72)

ca. 12 km

Sie fahren von der A 72 - Abfahrt Treuen - in Richtung Netzschkau. 

Aus Richtung Chemnitz (A 72)

ca. 10 km

Sie fahren auf der B 94 in Richtung Reichenbach und folgen dieser bis zur Einmündung in die B 173. (3. Ampelkreuzung). Dort Richtung Plauen / Mylau durchfahren.

Parken

Es stehen in Mylau nahe der Stadtkirche öffentliche Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
50.618310, 12.265810
GMS
50°37'05.9"N 12°15'56.9"E
UTM
33U 306587 5610949
w3w 
///buch.atemzüge.teiche
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 10,6 km
Dauer 2:54 h
Aufstieg 171 hm
Abstieg 230 hm

Diese Wanderroute führt den Geschichtsinteressierten auf die Spuren der Vögte, beginnt auf der Burg Mylau und führt durch eine wunderschöne ...

Vogtland - Sinfonie der Natur
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 1,6 km
Dauer 0:28 h
Aufstieg 45 hm
Abstieg 3 hm

Unsere Wanderung von Mylau zur Göltzschtalbücke führt überwiegend durch städtisches Terrain. Am Ende der Tour erreichen wir das Wahrzeichen des ...

Vogtland - Sinfonie der Natur
Wanderung · Vogtland
Göltzschtal-Rundweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 12,2 km
Dauer 3:25 h
Aufstieg 261 hm
Abstieg 267 hm

Mit dieser Wanderung lassen sich drei Sehenswürdigkeit zu Fuß erkunden: die größte Ziegelsteinbrücke der Welt, die Burg Mylau und das ...

1
Vogtland - Sinfonie der Natur
Qualitätswege · Vogtland
Vogtland Panorama Weg® - Etappe 1
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 1 geöffnet
Strecke 23,4 km
Dauer 7:07 h
Aufstieg 529 hm
Abstieg 453 hm

Flusskantaten Die Flüsse Göltzsch und Weiße Elster bilden die beiden großen Lebensadern des Vogtlandes. Ihrem Lauf folgen wir nach dem Start an ...

1
Vogtland - Sinfonie der Natur
Qualitätswege · Vogtland
Vogtland Panorama Weg®
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour geöffnet
Strecke 239,5 km
Dauer 66:55 h
Aufstieg 4.892 hm
Abstieg 4.890 hm

Erleben Sie Ihre persönliche Sinfonie der Natur. Genießen Sie 12 abwechslungsreiche Etappenwanderungen auf dem Vogtland Panorama Weg durch die ...

6
Vogtland - Sinfonie der Natur
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 1 km
Dauer 0:17 h
Aufstieg 27 hm
Abstieg 28 hm

Ein etwa 20-minütiger Rundgang macht Sie mit der mittelalterlichen Ursprüngen der Stadt vertraut. 

Vogtland - Sinfonie der Natur
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13,5 km
Dauer 3:54 h
Aufstieg 332 hm
Abstieg 332 hm

Marktplatz Reichenbach – Rotschau – Mylau – Lambziger Höhe – Göltzschtalbrücke – Höhenweg – Obermylau – Wohngebiet Reichenbach-West – Goethestraße ...

Vogtland - Sinfonie der Natur
Schwierigkeit
Strecke 12 km
Dauer 3:10 h
Aufstieg 206 hm
Abstieg 158 hm

Wanderung vom Schaubergwerk" Altes Alaunbergwerk"

von Tourismusverband Vogtland,   Vogtland - Sinfonie der Natur

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Burg Mylau

Burg 1
08499 Mylau
Telefon 03765 3822352

Eigenschaften

Ausflugsziel Schlechtwettertipp
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung