Göltzschtalbrücke
Tourismusverband Vogtland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Konstrukteur: Prof. Andreas Schubert (1808 - 1870), Oberbauleiter: Oberingenieur Robert Wilke (1804 - 1889), Bauzeit: 1846 - 1851 (Eisenbahnverbindung Leipzig - Nürnberg), Höhe: 78 m, Länge: 574 m, vier Etagen mit 81 Bogen, über 26 Millionen Ziegel, über 23.000 Baumstämme (Gerüst), 1736 Arbeiter/Monat, 31 Todesfälle.
Infopunkt am Parkplatz 1 an der Göltzschtalbrücke (0172/2716152)
Auf Vorbestellung bietet der Fremdenverkehrsverein "Nördliches Vogtland" e. V. vor Ort einen interessanten, unterhaltsamen und kompetenten Vortrag zum Brückenbau an.
Öffnungszeiten
Preise:
Finden Sie auf der Website!Öffentliche Verkehrsmittel
Bei Anreise mit dem Bus steigen Sie an der Bushaltestelle in Mylau „Abzweig Göltzschtalbrücke“ aus. Mit dem Bus aus Richtung Reichenbach kommend gehen Sie in Fahrtrichtung weiter und biegen vor dem Ortseingangsschild Netzschkau nach rechts ab. Sie können von hier aus die Göltzschtalbrücke schon sehen. Mit dem Bus aus Richtung Netzschkau kommend überqueren Sie die Straße und gehen zurück bis zum Ortseingangsschild Netzschkau (Abzweig nach Greiz) und dann nach rechts. Benutzen Sie den Fußweg über das ehemalige Bahngelände „Göltzschtalbrücke“ oder den Wanderweg (VPW) am rechten Göltzschufer entlang.Anfahrt
Aus Richtung Greiz - (A 9)
ca. 8 km
In Greiz fahren Sie die Umgehungsstraße Richtung Plauen. Bei den Gleisanlagen des Bahnhofes Greiz (links), an einer ARAL - Tankstelle (rechts) vorbei Richtung Plauen, Elsterberg. Am nächsten Abzweig (nach ca. 200 m), vor einem „Hellweg – Baumarkt“, nach links, Richtung Mylau. Dabei überqueren Sie die Elster und fahren unmittelbar danach rechts weg, um jetzt die Göltzsch zu überqueren. Nun beginnt die landschaftlich sehr schöne, jedoch kurvenreiche Fahrt durch das Landschaftsschutzgebiet „unteres Göltzschtal“ bis zur Göltzschtalbrücke, die Sie unterqueren. Nach ca. 200 m biegen Sie links zum Parkplatz 1 (befestigt) ab. Mehrere Busse finden hier Platz. Öffentliche Toiletten sind vorhanden.
Aus Richtung Hof - (A 72)
ca. 12 km
Sie fahren von der A 72 Abfahrt Treuen - links in Richtung Netzschkau. Nach ca. 300 m kommen Sie über den „Kreisel“ auf die B 173. (1. Ausfahrt). Nachdem Sie die Ortschaften Pfaffengrün, Buchwald, Lauschgrün und Netzschkau durchfahren haben, biegen Sie beim Ortseingang Mylau nach links ab in Richtung Greiz. Nach ca. 300 m biegen Sie rechts zum Parkplatz 1 (befestigt) ab. Mehrere Busse finden hier Platz. Öffentliche Toiletten sind vorhanden.
Aus Richtung Chemnitz - (A 72)
ca. 10 km
Sie fahren auf der B 94 nach rechts in Richtung Reichenbach und folgen dieser bis zur Einmündung in die B 173. (3. Ampelkreuzung). Da geradeaus Richtung Plauen, Mylau durchfahren. Vorbei an Burg (1180 – mit Museum) und Kirche (1890 – mit Silbermannorgel). Am Ortsausgang Mylau, bzw Ortseingang Netzschkau nach rechts Richtung Greiz. Da ist die Brücke schon zu sehen. Nun auf den Parkplatz 1 (befestigt) fahren. Mehrere Busse finden hier Platz. Öffentliche Toiletten sind vorhanden.
Parken
Direkt an der Brücke befindet sich ein großer öffentlicher Parkplatz.Koordinaten
Göltzschtalbrücke
08491 Netzschkau
Eigenschaften
- 27 Touren in der Umgebung
Mit dieser Wanderung lassen sich drei Sehenswürdigkeit zu Fuß erkunden: die größte Ziegelsteinbrücke der Welt, die Burg Mylau und das ...
Unsere Wanderung von Mylau zur Göltzschtalbücke führt überwiegend durch städtisches Terrain. Am Ende der Tour erreichen wir das Wahrzeichen des ...
Erleben Sie Ihre persönliche Sinfonie der Natur. Genießen Sie 12 abwechslungsreiche Etappenwanderungen auf dem Vogtland Panorama Weg durch die ...
Wanderung vorbei an Mühlwand mit Naturdenkmal "Liegende Falte", Alaunbergwerk, Burg und Stadtkirche Mylau sowie der weltbekannten Göltzschtalbrücke ...
Die Radtour verbindet die drei Greizer Schlösser mit der berühmten Göltzschtalbrücke und führt dabei durch das Naherholungsgebiet Greiz-Werdauer ...
Flusskantaten Die Flüsse Göltzsch und Weiße Elster bilden die beiden großen Lebensadern des Vogtlandes. Ihrem Lauf folgen wir nach dem Start an ...
Im malerischen Vogtland erfahren Sie den Sound einer sehr liebenswürdigen, sanften Landschaft.
Marktplatz Reichenbach – Rotschau – Mylau – Lambziger Höhe – Göltzschtalbrücke – Höhenweg – Obermylau – Wohngebiet Reichenbach-West – Goethestraße ...
Auf 222 km durch das Thüringer und Obere Vogtland
Der Schlussakkord zurück zur Göltzschtalbrücke steht auf der heutigen Etappe an. Ein letzter Anstieg zur Wilhelmshöhe verspricht noch einmal einen ...
Die Entdeckungsreise auf Spuren der Vögte beginnt in Greiz. Das Obere Schloss mit seiner spannenden Ausstellung besitzt einen hohen Erlebniswert.
Ein individueller Grand Prix auf kurvenreicher Strecke im westlichen Erzgebirge.
Mit dem Rad Kunst und Kultur, Automobilgeschichte, Architektur oder Städtebau erfahren und jeden Tag neue Entdeckungen im "Land" zwischen den ...
Mittelschwere Rennradrunde mit guter Kondition.
Die Hauptroute des Kulturwegs bietet Ihnen in 3 Tagen die Höhepunkte historischer Bauten aus der Zeit der Vögte.
Sehr anspruchsvolle, landschaftlich ansprechende Rennradstrecke.
Tour mit landschaftlich schönen Ausblicken. Gute Kondition für Anfänger erforderlich!
Die „Route der Industriekultur in Sachsen“ ist keine Ferienstraße oder Wanderroute im herkömmlichen Sinne. Sie führt zu allen Zeugen von Sachsens ...
Auf 168 km erleben Sie zahlreiche Highlights des Vogtlands
Der Euregio Egrensis ist ein internationaler Fernradweg und verbindet Tschechien mit den Bundesländern Sachsen, Thüringen und Bayern.
Der Göltzschtalradweg mit einer Streckenlänge von zirka 50 Kilometern beginnt an der Vogtland Arena in Klingenthal im oberen Vogtland und führt ...
Etappe 3: Bahn - Brücken - Burgen. Historische und neuzeitliche Bauten laden zu einer Stippvisite ein
Rennrad-Tour, bei der eine gute Kondition benötigt wird! Die Tour birgt relativ wenige Höhenmeter.
Unterwegs in Thüringen, Sachsen, Böhmen und Bayern ...
Schwere Rennradtour durch das thüringische und sächsische Vogtland. Sehr gute Kondition erforderlich.
Schwere Rennradtour. Sehr gute Kondition erforderlich.
Die Vogtland Panorama Rennradrunde verläuft einmal um das Sächsisch-Thüringische Vogtland.
- 27 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen