Sprache auswählen
Tour hierher planen
Brücke

Göltzschtalbrücke

Brücke · Vogtland · 294 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Göltzschtalbrücke Bögen Innnen
    Göltzschtalbrücke Bögen Innnen
    Foto: CC BY-SA, Archiv TVV, E. Kauerhof
Die größte Ziegelsteinbrücke der Welt und gleichzeitig das Wahrzeichen des Vogtlands. 

Die Göltzschtalbrücke mit insgesamt 98 Bögen überspannt zweigleisig auf der Bahnstrecke Leipzig–Hof das Tal der Göltzsch.

  • Konstrukteur: Prof. Andreas Schubert (1808 - 1870), Oberbauleiter: Oberingenieur Robert Wilke (1804 - 1889),
  • Bauzeit: 1846 - 1851 (Eisenbahnverbindung Leipzig - Nürnberg)
  • Höhe: 78 m, Länge: 574 m
  • vier Etagen mit 81 Bogen,
  • über 26 Millionen Ziegel, über 23.000 Baumstämme (Gerüst),
  • 1736 Arbeiter/Monat, 31 Todesfälle.

Der Infopunkt und Aussichtsplattform befinden sich am Parkplatz 1 an der Göltzschtalbrücke.

Auf Vorbestellung bietet der Fremdenverkehrsverein "Nördliches Vogtland" e. V. vor Ort einen interessanten, unterhaltsamen und kompetenten Vortrag zum Brückenbau an. Nach Absprache ist dies zu jeder Zeit möglich.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Sonntag00:00–24:00 Uhr
Montag00:00–24:00 Uhr
Dienstag00:00–24:00 Uhr
Mittwoch00:00–24:00 Uhr
Donnerstag00:00–24:00 Uhr
Freitag00:00–24:00 Uhr
Samstag00:00–24:00 Uhr
Der Infopunkt ist saisonal geöffnet. Führungen erfolgen nach Anmeldung.

Preise:

kostenfrei

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Bei Anreise mit dem Bus steigen Sie an der Bushaltestelle in Mylau „Abzweig Göltzschtalbrücke“ aus. Mit dem Bus aus Richtung Reichenbach kommend gehen Sie in Fahrtrichtung weiter und biegen vor dem Ortseingangsschild Netzschkau nach rechts ab. Sie können von hier aus die Göltzschtalbrücke schon sehen. Mit dem Bus aus Richtung Netzschkau kommend überqueren Sie die Straße und gehen zurück bis zum Ortseingangsschild Netzschkau (Abzweig nach Greiz) und dann nach rechts. Benutzen Sie den Fußweg über das ehemalige Bahngelände „Göltzschtalbrücke“ oder den Wanderweg (VPW) am rechten Göltzschufer entlang.

Anfahrt

Aus Richtung Greiz - (A 9)

ca. 8 km

In Greiz fahren Sie die Umgehungsstraße Richtung Plauen. Bei den Gleisanlagen des Bahnhofes Greiz (links), an einer ARAL - Tankstelle (rechts) vorbei Richtung Plauen, Elsterberg. Am nächsten Abzweig (nach ca. 200 m), vor einem „Hellweg – Baumarkt“, nach links, Richtung Mylau. Dabei überqueren Sie die Elster und fahren unmittelbar danach rechts weg, um jetzt die Göltzsch zu überqueren. Nun beginnt die landschaftlich sehr schöne, jedoch kurvenreiche Fahrt durch das Landschaftsschutzgebiet „unteres Göltzschtal“ bis zur Göltzschtalbrücke, die Sie unterqueren. Nach ca. 200 m biegen Sie links zum Parkplatz 1 (befestigt) ab. Mehrere Busse finden hier Platz. Öffentliche Toiletten sind vorhanden.

Aus Richtung Hof - (A 72)

ca. 12 km

Sie fahren von der A 72 Abfahrt Treuen - links in Richtung Netzschkau. Nach ca. 300 m kommen Sie über den „Kreisel“ auf die B 173. (1. Ausfahrt). Nachdem Sie die Ortschaften Pfaffengrün, Buchwald, Lauschgrün und Netzschkau durchfahren haben, biegen Sie beim Ortseingang Mylau nach links ab in Richtung Greiz. Nach ca. 300 m biegen Sie rechts zum Parkplatz 1 (befestigt) ab. Mehrere Busse finden hier Platz. Öffentliche Toiletten sind vorhanden.

Aus Richtung Chemnitz - (A 72)

ca. 10 km

Sie fahren auf der B 94 nach rechts in Richtung Reichenbach und folgen dieser bis zur Einmündung in die B 173. (3. Ampelkreuzung). Da geradeaus Richtung Plauen, Mylau durchfahren. Vorbei an Burg (1180 – mit Museum) und Kirche (1890 – mit Silbermannorgel). Am Ortsausgang Mylau, bzw Ortseingang Netzschkau nach rechts Richtung Greiz. Da ist die Brücke schon zu sehen. Nun auf den Parkplatz 1 (befestigt) fahren. Mehrere Busse finden hier Platz. Öffentliche Toiletten sind vorhanden.

Parken

Direkt an der Brücke befindet sich ein großer öffentlicher Parkplatz.

Koordinaten

DD
50.622473, 12.244048
GMS
50°37'20.9"N 12°14'38.6"E
UTM
33U 305065 5611469
w3w 
///regt.einfädeln.praktikum
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Qualitätswege · Vogtland
Vogtland Panorama Weg® - Etappe 1
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 1 geöffnet
Strecke 23,4 km
Dauer 7:07 h
Aufstieg 529 hm
Abstieg 453 hm

Flusskantaten Die Flüsse Göltzsch und Weiße Elster bilden die beiden großen Lebensadern des Vogtlandes. Ihrem Lauf folgen wir nach dem Start an ...

1
Vogtland - Sinfonie der Natur
Qualitätswege · Vogtland
Vogtland Panorama Weg®
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour geöffnet
Strecke 239,5 km
Dauer 66:55 h
Aufstieg 4.892 hm
Abstieg 4.890 hm

Erleben Sie Ihre persönliche Sinfonie der Natur. Genießen Sie 12 abwechslungsreiche Etappenwanderungen auf dem Vogtland Panorama Weg durch die ...

6
Vogtland - Sinfonie der Natur
Wanderung · Vogtland
Göltzschtal-Rundweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 12,2 km
Dauer 3:25 h
Aufstieg 261 hm
Abstieg 267 hm

Mit dieser Wanderung lassen sich drei Sehenswürdigkeit zu Fuß erkunden: die größte Ziegelsteinbrücke der Welt, die Burg Mylau und das ...

1
Vogtland - Sinfonie der Natur
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 1,6 km
Dauer 0:28 h
Aufstieg 45 hm
Abstieg 3 hm

Unsere Wanderung von Mylau zur Göltzschtalbücke führt überwiegend durch städtisches Terrain. Am Ende der Tour erreichen wir das Wahrzeichen des ...

Vogtland - Sinfonie der Natur
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 10,6 km
Dauer 2:54 h
Aufstieg 171 hm
Abstieg 230 hm

Diese Wanderroute führt den Geschichtsinteressierten auf die Spuren der Vögte, beginnt auf der Burg Mylau und führt durch eine wunderschöne ...

Vogtland - Sinfonie der Natur
Wanderung · Vogtland
Durch die Rothenthaler Alpen
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 3,7 km
Dauer 1:19 h
Aufstieg 121 hm
Abstieg 121 hm

Das Wandergebiet bei Greiz, wo die Göltzsch in die Weiße Elster mündet, gehört mit seinen Felsen und Aussichtspunkte zu den echten Geheimtipps des ...

Vogtland - Sinfonie der Natur
Schwierigkeit
Strecke 12 km
Dauer 3:10 h
Aufstieg 206 hm
Abstieg 158 hm

Wanderung vom Schaubergwerk" Altes Alaunbergwerk"

von Tourismusverband Vogtland,   Vogtland - Sinfonie der Natur
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 1 km
Dauer 0:17 h
Aufstieg 27 hm
Abstieg 28 hm

Ein etwa 20-minütiger Rundgang macht Sie mit der mittelalterlichen Ursprüngen der Stadt vertraut. 

Vogtland - Sinfonie der Natur

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Göltzschtalbrücke

Göltzschtalstraße
08491 Netzschkau
Sachsen
Telefon +49 3765 6119926

Eigenschaften

Ausflugsziel Familien
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung