Elsterbrücke Kürbitz
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
1225 Eine FURT bei Kurwitz deutet auf einen frühzeitlichen Elsterübergang hin.
1298 Die Brücke wurde durch zwei Urkunden belegt, die sich beide mit der Abgrenzung der Fischwässer für das Nonnenkloster Cronschwitz bei Wünschendorf befassen.
1880 Das alte Natursteinbrückengewölbe wurde im Brückenbuch erwähnt.
1930 Die Brücke wird für den Hochwasserschutz erweitert
1945 Am 16. April wurden die zwei Mittelbogen der historischen Steinbogenbrücke durch ein Kommando der faschistischen Wehrmacht kurz vor Kriegsende gesprengt. Lückenschluss mit einer Holzkonstruktion.
1955 Die marode Holzkonstruktion wird durch zwei neue Steinbögen ersetzt.
2004 erfolgt die Sanierung der historischen Steinbogenbrücke. Dabei werden die drei rechteckigen Durchlässe durch Bögen ersetzt. Die aus Stahlbeton gefertigte Fahrbahndecke ist für schweren Fahrverkehr ausgelegt.
2005 Am 28. Mai 2005 wird die Einweihung der neuen Elsterbrücke mit einem historischen Umzug im Ort und einem zünftigen Brückenfest gefeiert.
Öffnungszeiten
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn: Dresden/Leipzig – Reichenbach - Plauen – Bad Brambach, HP Kürbitz, ca. 800m bis Ortsmitte
- Gera – Plauen/Mitte – Weischlitz, HP Kürbitz, ca. 800m bis Ortsmitte
Anfahrt
Auto: München oder Berlin auf A9 bis Dreieck Bayrisches Vogtland– weiter auf A72 bis AS Pirk, weiter auf B173 ca.2 km Richtung Plauen, Abzweig Kürbitz ca. 2 km Ortsmitte.
- aus Regensburg A93 bis Dreieck Hochfranken, dann auf A72 bis AS Pirk, weiter auf B173 ca.2 km Richtung Plauen, Abzweig Kürbitz ca. 2 km Ortsmitte.
Parken
Kleiner Parkplatz direkt an der BrückeKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Diese Tour verläuft überwiegend auf Höhenwegen wie dem historischen Butterweg oder dem Vogtland Panorama Weg, die viele Aussichten auf das ...
Das Dorf Kürbitz liegt im idyllischen Tal der Weißen Elster, umgeben von der grünen Hügellandschaft des sächsischen Vogtlands. Die Radtour führt ...
Auf dem Rundweg wird die 800-jährige Geschichte des Ortes Kürbitz sowie geologische und landschaftlich interessante Informationen dazu vorgestellt.
Das Dorf Kürbitz liegt im idyllischen Tal der Weißen Elster, umgeben von der grünen Hügellandschaft des sächsischen Vogtlands. Die Radtour führt ...
Der Weg führt durch das wildromantische Tal der Kemnitz von der Mündung in die Weiße Elster bei Pirk zur Kemnitzbachquelle bei Grobau.
Der rund 36 km lange Rundweg führt um die Ortsteile der Gemeinde Triebel über Eichigt und Tiefenbrunn bis fast zur Autobahnbrücke bei Pirk.
Sehenswertes: Aussichtspunkt Birkenhübel, Landschaftsschutzgebiet Syratal mit Eisenbahnviadukt Syratalbrücke, Am Fuchsloch – Aussicht auf ...
Alle auf der Karte anzeigen
Elsterbrücke Kürbitz
08538 Weischlitz OT Kürbitz
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen